Forum "Mobilität der Zukunft"
Mit Rad und Bus durch den Bezirk

Das Postbus-Shuttle in der Leaderregion FUMO feierte Anfang August seinen ersten Geburtstag. Es wird gut angenommen.  | Foto: Bio Bauernhof Mondsee
3Bilder
  • Das Postbus-Shuttle in der Leaderregion FUMO feierte Anfang August seinen ersten Geburtstag. Es wird gut angenommen.
  • Foto: Bio Bauernhof Mondsee
  • hochgeladen von LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Das Forum "Mobilität der Zukunft" diskutierte am 17. Oktober in Holzleiten Alternativen zum privaten Pkw.

OTTNANG. "Das Thema Verkehr ist das Sorgenkind in der Region", weiß Sybille Chiari, Managerin der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vöckla-Ager. Während der Bezirk in Sachen CO2-Sparen sonst positive Entwicklungen mache, gehe der Trend beim Autofahren genau in die entgegengesetzte Richtung.

Postbus-Shuttle

Das liegt auch daran, dass besonders in kleinen Gemeinden oft die Alternative zum privaten Pkw fehlt. Mit gutem Beispiel voran geht das Projekt "FUMObil" der Leaderregion Fuschlsee Mondseeland (FUMO). Teil davon ist das "Postbus-Shuttle". 7.600 Personen haben den Rufbus alleine im ersten Jahr genutzt. Rund ein Drittel der Fahrten endete am Busterminal Mondsee oder am Bahnhof Oberhofen: "Das Shuttle ist eine Ergänzung zum normalen öffentlichen Verkehr", erklärt FUMO-Managerin Stefanie Mayrhauser. Besonders im Sommer werde das Angebot viel genutzt, von Einheimischen ebenso wie von Touristen. Das Konzept "Mikro ÖV", wozu das Shuttle zählt, kam beim Diskussionsforum in Holzleiten gut an.

Gemeinden prüfen Zusammenarbeit

Mehrere Gemeinden würden nun mit ihren Nachbarorten prüfen, wie sie so ein Modell finanzieren könnten, so Chiari. Auch die Leaderregion Attersee-Attergau plant, Rufbusse einzuführen. Das Salzkammergut-Shuttle soll dort neue Routen befahren. Anfang November ist ein Workshop geplant, um die Details auszuarbeiten.

Als Alternative zum privaten Auto hat sich in vielen Gemeinden auch Car-Sharing bewährt. 91 Personen sind als Fahrer bei eVA-Carsharing in Vöcklabruck, Ungenach und Schwanenstadt registriert. Auch Zell am Moos, Mondsee und Innerschwand haben ähnliche Angebote. "Ich denke, früher oder später wird das in allen Gemeinden Thema werden", schätzt Stefanie Mayrhauser von der FUMO.

CO2 sparen mit "Ummadum"

Die App "Ummadum" soll helfen, auch Unternehmen im Bezirk für die Mobilitätswende ins Boot zu holen. Das Konzept: Wer klimafreundlich mit dem Rad oder als Fahrgemeinschaft zur Arbeit kommt, wird belohnt. Die Firmen wiederum sparen sich Parkplätze und bessern ihre CO2-Bilanz auf. Ein großer Betrieb aus dem Bezirk habe großes Interesse an der App gezeigt, erzählt Chiari. Das sei wichtig, denn: "Es funktioniert nur, wenn die Leitbetriebe mitziehen."

Den Umstieg aufs Rad sollen auch die "Alltagsradler" schmackhaft machen. Die Kampagne der KEM Vöckla-Ager stellt Menschen aus der Region vor, die zum Beispiel mit dem Rad zur Arbeit fahren. "Wir wollen Stimmung machen fürs Rad, ohne den Zeigefinger zu erheben", erklärt Chiari. Auch dabei könnten Unternehmen helfen, indem sie Förderungen für Radabstellplätze oder Lastenräder abholten.

Das Postbus-Shuttle in der Leaderregion FUMO feierte Anfang August seinen ersten Geburtstag. Es wird gut angenommen.  | Foto: Bio Bauernhof Mondsee
Das FUMO-Team: GF Julia Soriat-Castrillón, Obfrau Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Projektmitarbeiterin Stefanie Mayrhauser | Foto: FUMO
Teilnehmer des Forums "Mobilität der Zukunft". | Foto: Sybille Chiari

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.