Markus Vogtenhuber
"Motte Manfred" erklärt Kindern Lichtverschmutzung

Autor Markus Vogtenhuber übergibt drei Ausgaben seines Kinderbuches an Michaela Banek vom Gamperner Bücherei-Team. | Foto: Markus Vogtenhuber
  • Autor Markus Vogtenhuber übergibt drei Ausgaben seines Kinderbuches an Michaela Banek vom Gamperner Bücherei-Team.
  • Foto: Markus Vogtenhuber
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Markus Vogtenhuber, Bürgerlisten Obmann aus Gampern, hat ein Kinderbuch geschrieben und das an die Gemeindebibliothek gespendet. "Motte Manfred will zum Mond" ist eine kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Lichtverschmutzung. 

GAMPERN. „Es war eines meiner Herzensprojekte“, sagt Markus Vogtenhuber über sein Erstlingswerk. Erschienen im Buchschmiede-Verlag erzählt er dabei auf 20-Softcover-Seiten die Geschichte einer kleinen, kurzsichtigen, aber umso abenteuerlustigen Stadt-Motte, die sich aufmacht, ihrem Traum zu folgen.

Manfred will den Mond finden 

Manfreds großes Ziel: Er will den Mond finden, den er bisher nur aus Geschichten kennt und er will allen beweisen, dass es ihn wirklich gibt. Für Motten und andere Insekten ist das nämlich oft gar nicht so sicher. Aufgrund der Lichtverschmutzung in Städten und Gemeinden, fällt es den nachtaktiven Tieren zunehmend schwer sich zu orientieren. Statt Fixsternen gibt’s meist nurmehr Straßenlaternen und um die wird dann endlos gekreist. „Mir war wichtig, mit der Geschichte auch etwas zu vermitteln, aber natürlich steht der Lesespaß im Mittelpunkt. Co-Autorin ist Verbraucherschutz-Obfrau Daniela Holzinger-Vogtenhuber. Eine junge ukrainische Künstlerin, Tanja Mosemka, liefert die Illustrationen und erwecke Manfred zu Leben. Das Buch gibt es im Buchhandel und als e-Book und zum Ausleihen in der Gemeindebücherei Gampern.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.