Glasfaserausbau hat begonnen
Schnelles Internet für Ampflwang

Magenta-Geschäftsführer Rodrigo Diehl (3.v.l.) übergab das neue Ortsschild an Bürgermeister Christian Kienast.  | Foto: Magenta Telekom/Markus Hanetseder
  • Magenta-Geschäftsführer Rodrigo Diehl (3.v.l.) übergab das neue Ortsschild an Bürgermeister Christian Kienast.
  • Foto: Magenta Telekom/Markus Hanetseder
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Die Gemeinde Ampflwang erhöht ihre Download-Geschwindigkeit. Am Dienstag, 14. Mai 2024, wurde der symbolische Spatenstich für den Glasfaserausbau gesetzt. 

AMPFLWANG. Rund 1.000 Haushalte und Betriebe in Ampflwang sollen noch heuer ans Glasfasernetz angeschlossen werden, erklärt Netzbetreiber Magenta Telekom. Die Glasfaser ermöglicht eine schnelle und stabile Internetverbindung, außerdem können bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde heruntergeladen werden. Zum Spatenstich übergab Magenta Geschäftsführer Rodrigo Diehl ein angepasstes Ortsschild an Bürgermeister Christian Kienast mit dem Aufdruck "Ampflwang im HausRuckzuckWald".

 „Magenta investiert bis 2030 zwei Milliarden Euro in den Netzausbau. Für ein zukunftsfähiges Netz braucht es starke Partner, wie die Gemeinde Ampflwang und unseren Ausbaupartner, die Alpen Glasfaser GmbH. Als ländliche Tourismusgemeinde profitiert Ampflwang vom Glasfaserausbau und ist damit fit für die digitale Zukunft", erklärt Diehl. 

"Schlüsseltechnologie"

Bürgermeister Christian Kienast hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde als Wohn- und Wirtschaftsstandort.“

Anmeldungen für Glasfaseranschluss
Bereits jetzt können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ampflwang unter magenta.at/ampflwang für einen Magenta Glasfaser-Internetanschluss anmelden.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.