Palmöl bleibt ein heißes Thema

Steinbichler: Mehr Transparenz bei Lebensmitteln.
  • Steinbichler: Mehr Transparenz bei Lebensmitteln.
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

BEZIRK. Mit einem entsprechenden Entschließungsantrag ist das Team Stronach im Nationalrat abgeblitzt. Aber dessen Agrar- und Konsumentenschutzsprecher Leo Steinbichler aus Aurach bleibt dabei: "Eine Palmölsteuer ist unumgänglich." Dabei gehe es nicht um neue Belastungen für Bürger und Unternehmer. Vielmehr sieht er darin eine Möglichkeit, heimische Milch- und Pflanzenfette zu forcieren. "Statt weiterer Palmöl-Importe muss eine Stärkung der regionalen Produkte das Ziel sein", verlangt der Nationalratsabgeordnete.

Palmöl weit verbreitet

In zahlreichen Produkten sei Palmöl enthalten. Abgesehen davon, dass dies für Konsumenten oft nicht so leicht ersichtlich sei, wirke sich die Palmölproduktion im großen Stil negativ auf Klima und Umwelt aus – nicht nur in den Herkunftsländern. Und Steinbichler rechnet vor, was es bedeuten würde, wenn man Palmöl durch Milch- und heimische Pflanzenfette ersetzen würde: "Im Moment gibt es 29 Millionen Milchkühe in Europa. Dann würden wir zusätzlich 31 Millionen Milchkühe brauchen. Wir hätten ein Wirtschaftswunder."

Ja zu Qualitätsgütesiegel

Auch wenn der Entschließungsantrag abgelehnt wurde, bezeichnet Steinbichler die dringliche Palmöl-Anfrage im Parlament als "super Erfolg". "Es gibt sehr viel Zustimmung, auch fraktionsübergreifend", sagt er. Der Team-Stronach-Mandatar will deshalb weiterkämpfen – sowohl gegen den Einsatz von Palmöl als auch für eine bessere Lebensmittelkennzeichnung. "An einem rechtlich verbindlichen und einheitlichen österreichischen Qualitätsgütesiegel darf 2017 kein Weg vorbeiführen", fordert er einmal mehr.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.