Nach einem Jahr
Energiegemeinschaft Gampern zieht erste Bilanz

- Die Energiegemeinschaft Gampern besteht seit einem Jahr.
- Foto: Energiegemeinschaft Gampern
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Nach einem Jahr Bestehen zieht die Energiegemeinschaft Gampern eGen Bilanz. Ziel des Projekts ist die regionale Energieproduktion zu nutzen, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern.
GAMPERN. Seit ihrer Gründung versorgt die Energiegemeinschaft alle öffentlichen Gebäude der Gemeinde Gampern mit selbst produziertem Strom. Die Gemeinde will so rund 20.000 Euro pro Jahr einsparen. Bürgermeister Jürgen Lachinger betont die Vorteile der Genossenschaftsform: "Wir haben uns für die Rechtsform der Genossenschaft entschieden, weil sie relativ einfach und schnell zu gründen ist und auch jederzeit erweiterbar ist. Wenn wir in naher Zukunft also neue Mitglieder aufnehmen wollen, dann reicht ein einfacher Vorstandsbeschluss." Der Raiffeisenverband Oberösterreich begleitet und prüft die Genossenschaft. Das sorge für zusätzliche Sicherheit und Transparenz.
Strom optimal nutzen
Die Energiegemeinschaft Gampern nutzt dezentrale Stromversorgung und setzt verstärkt auf erneuerbare Energien. Photovoltaikanlagen auf Gemeindeflächen produzieren ein Großteil des Strombedarfs vor Ort. Die Energiegemeinschaft ermöglicht es, diesen Strom optimal zu nutzen und Überschüsse sinnvoll zu verwerten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.