Bezirk Vöcklabruck
Schwere Zeit für die Gastro-Branche

- Personalmangel wird in der Gastronomie zum Problem. Es fehlt in der Küche und im Service an Arbeitskräften.
- Foto: Goodluz/panthermedia (Symbolfoto)
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Wirtesprecher Andreas Hammerle spricht über den massiven Personalmangel.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Viele Unternehmer sehen schon fast keinen Ausweg mehr. Oft müssen die Familienmitglieder mithelfen, damit ein Betrieb überhaupt noch möglich ist", erzählt Andreas Hammerle, Wirtesprecher des Bezirks Vöcklabruck. Der Gastronom von der Zenz`n Stub`n in Schörfling merkt an, dass viele Wirtshäuser und Restaurants bereits zwei Ruhetage pro Woche haben. Wenn sich die Situation nicht bessere, müsse wohl auch ein dritter Sperrtag überlegt werden.
Lehrlinge werden gesucht
"Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Leider sieht die Situation am Lehrlingsmarkt sehr schlecht aus", erzählt Hammerle. Bewerber gäbe es nur wenige, daher müssen viele Gastronomen am ausländischen Markt nach Arbeitskräften suchen. Mit viel Aufwand hat Andreas Hammerle kürzlich für die Zenz`n Stub`n einen Kellner gefunden. "Es war nicht einfach. Wir haben mit einer Agentur ein eigenes Programm geschaffen, um Mitarbeiter zu finden", so der Wirtesprecher. Von den Gästen erhofft er sich Geduld, besonders wenn Unternehmen mit Personalmangel kämpfen: "Ein Kellner kann nicht überall gleichzeitig sein. Hier würde ich mir etwas mehr Wertschätzung und Respekt wünschen." Er bittet um Verständnis, falls die Preise auf den heimischen Speisekarten etwas ansteigen: "Die Teuerung hat die Gastronomie hart getroffen. Auch in unserer Branche sind die Rohstoffpreise – wie etwa beim Speiseöl – massiv gestiegen."
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.