"Der Mondseer" begeisterte

Tolle Stimmung begleitete bereits am Samstag die Starter bei der 2. MTB-Challenge im Zentrum von Mondsee. | Foto: Nadine Höpflinger
17Bilder
  • Tolle Stimmung begleitete bereits am Samstag die Starter bei der 2. MTB-Challenge im Zentrum von Mondsee.
  • Foto: Nadine Höpflinger
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

MONDSEE. "Vielfalt auf zwei Rädern", nennen Organisationschef Christoph Zallinger und sein Team als Erfolgsformel für den Mondsee 5-Seen-Radmarathon. Auch heuer kamen mehr als 2.000 Teilnehmer aus 30 Nationen zum Radsportklassiker in Mondsee. Mehr als 150 Kinder sammelten erste Rennerfahrungen im Kids-Race und wurden vom Publikum kräftig angefeuert. Im Anschluss rockten über 80 Mountainbiker den 4,5 km langen Rundkurs im Herzen von Mondsee. Die MTB-Challenge konnte wie 2017 Andreas Waldmann (RC ARBÖ Garmin Merida Polizei Wien) für sich entscheiden. Bei den Damen gab es ebenso eine Titelverteidigung von Lokalmatadorin Sabine Söllinger (biking6.at).

Marathon-Sieg nach Vorarlberg

Die Königsdisziplin beim Mondsee Radmarathon erstreckt sich über 200 km mit rund 3.000 Höhenmetern. Sieger Mathias Nothegger (Team nom-training.com) aus Vorarlberg, stürmte nach 5:34:02 Stunden im Alleingang ins Ziel. Ihm folgten die beiden Deutschen Dominik Aigner und Eduard Schwarzkopf. Bei den Damen siegte Elisabeth Wölfel (VICC Racing Division) in 6:26:30 Stunden knapp vor Christina Höller und Rosemarie Pötzelsberger.

Weitere Ergebnisse: Tour B (140 km) – 1. Martin Weiss (Team BOA Fit System), 2. Alexander Steffens (D), 3. Koen Theys (B); Damen – 1. Sibylle Vormittag (D), 2. Elleke Claessen (NL), 3. Sandra Gieringer (Bikeexpress Team); Tour C (75 km) – 1. Günther Gruber (Golling), 2. Michael Hölzl (Mühl4tler Bike Team), 3. Franco Pletzer (Salomon Racing Team); Damen – 1. Philine Letz (Racing Team WINAX – food artists), 2. Victoria Fellner (RadUNION Salzburg), 3. Eva Mitteregger (Compressport Austria); Handbike-Race (75 km) – 1. Rafal Wilk (PL), 2. Walter Ablinger (RSC heindl OÖ), 3. Mateusz Witkowski (PL); 25 km – 1. Roland Ruepp, 2. Karl Tappeiner, 3. Robert Kaufmann (alle S.G.k. Südtirol).

Ergebnisse Radmarathon und Handbike-Race

Ergebnisse MTB-Challenge und Kids-Race Hier gibt’s weitere Bilder!

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.