Völkermarkt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kräuter-Expertin Alexandra Riepl in ihrem Garten: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Trend: Leitungswasser mit Kräutern aufpeppen

VÖLKERMARKT (sj). Normales Leitungswasser mit Kräutern und Früchten aufzupeppen liegt gerade voll im Trend. Passend zum Schwerpunkt Wasser in dieser Ausgabe der WOCHE Völkermarkt gibt Kräuterexpertin und Unternehmerin Alexandra Riepl (Natur Cola-Sirup) aus Dobrowa Lesern Tipps für erfrischende Durstlöscher im Sommer. Erste Grundregel "Grundsätzlich gilt, dass das Wasser nicht zu kalt sein darf", erklärt Riepl, "Denn in zu kaltem Wasser erleiden die Kräuter einen Kälteschock und setzen ihre...

In der 2. Maistraße wird schon eifrig gebaut
2

Status quo der Bauprojekte in Völkermarkt: Spatenstich am Postplatzl im Herbst

VÖLKERMARKT. Im September 2013 präsentierten Vertreter der Stadt, Architekt Wladimir Goltnik und das Kärntner Siedlungswerk als Bauträger das Wohnbauprojekt am Postplatzl in Völkermarkt (die WOCHE berichtete). Insgesamt sollen 20 Millionen Euro in das Projekt fließen. Mit der ersten Bauetappe südlich der Mettingerstraße wollte man im Frühjahr 2014 beginnen, doch eine Anrainerbeschwerde verzögerte das Projekt um Jahre. "Ich habe selbst nicht damit gerechnet, dass es so lange dauern würde",...

Verbands-Geschäftsführer Richard Roithner

Kanal im Bezirk: Das ist gerade im Bau

(sj). Die Aufbereitung der Abwässer im Bezirk beschäftigt die Gemeinden seit Jahrzehnten. In einigen Mitgliedsgemeinden des Abwasserverbandes Völkermarkt-Jaunfeld laufen derzeit Kanalbauarbeiten. Verbands-Geschäftsführer Richard Roithner gibt einen Überblick über die Baustellen. Gemeinde Bleiburg Seit 2015 ist der umstrittene Kanal der früheren insolventen Abwassergenossenschaft Aich/Dob beim Abwasserverband Völkermarkt-Jaunfeld eingegliedert. Im Oktober 2016 wurde mit dem Start der Bauarbeiten...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Das Zertifikat "gesunder Kindergarten" wurde im Rahmen des Festes verliehen | Foto: KK

Sommerfest des Hilfswerkes

Im Rahmen des Festes wurde auch das Zertifikat "gesunder Kindergarten" verliehen. VÖLKERMARKT. Vor kurzem fand im Hilfswerk Völkermarkt das traditionelle Sommerfest unter dem Thema "Wald" statt. Im Rahmen des Sommerfestes wurde dem Kindergarten das Zertifikat für das bereits drei Jahre andauernde Projekt "Gesunder Kindergarten" verliehen. Weiters fand eine feierlichen Spendenübergabe durch die Raiffeisenbank Völkermarkt statt. Präsidentin Elisabeth Scheucher konnte zahlreiche Gäste begrüßen....

Michaela Grassler, Angelika Kuss-Bergner, Slamanig Gudrun und Patrizia Osti (v.li) | Foto: KK

Buchpräsentation im Bürgerlustpark

Das Buch "Heutmals" wurde vorgestellt. VÖLKERMARKT. Vergangenen Freitag fand im Bürgerlustpark eine außergewöhnliche Buchpräsentation statt. Durch die Zusammenarbeit des Jugendzentrums CHILLOUT und dem Soroptimist Club Unterland Kärnten sowie zwei Schülerinnen der HAK Völkermarkt entstand das Buch "Völkermarkt HeutMals". Dieses Buch stellt magische Orte in Völkermarkt und ihre Geschichten in den Mittelpunkt erzählt von Mädchen und Frauen zwischen elf und 81 Jahren. Mehr zu diesem Buch erfahren...

Auch mit dabei: der MGV Scholle | Foto: KK

Kleingruppensingen in Gallizien

Bereits zum neunten Mal fand das Kleingruppensingen beim Gasthaus "Zenkl" statt. GALLIZIEN. Beim Gasthaus "Zenkl" in Gallizien fand kürzlich das traditionelle Kleingruppensingen statt. Trotz eines schweren Gewitters, besuchten viele Musikbegeisterte das „Kleingruppensingen“ des Lions Clubs Klopeinersee-Völkermarkt. Nächstes Jahr feiert das "Kleingruppensingen" bereits das zehnte Jubiläum.

Die Senioren aus Völkermarkt  im Innenhof des Primatialpalais | Foto: KK

Pensionistenausflug nach Bratislava

VÖLKERMARKT. Die Mitglieder des Völkermarkter Seniorenbundes unternahmen vor kurzem eine Reise nach Bratislava. Auf dem Weg dorthin machten sie Halt in Wien, wo sie den Prater besuchten und an einer Stadtrundfahrt teilnahmen. Mit dem Twin City Liner Schif) ging es für die Pensionisten über die Donau nach Bratislava. Am zweiten Reisetag wurden die Kulturschätze der Altstadt Bratislava besichtigt. Dabei sahen sich die Pensionisten unteranderem das Opernhaus und die Pressburger Burg an. Die Burg...

Die Pensionistengruppe lud zu ihrem Sommerfest | Foto: KK

Sommerfest des Pensionistenverbandes

Der Pensionistenverband Untermitterdorf lud vor kurzem zu ihrem traditionellen Sommerfest. UNTERMITTERDORF. Vor kurzem fand das Sommerfest des Pensionistenverbandes Untermitterdorf im Festzelt der Gemeinde statt. Zahlreiche Ortsgruppen aus dem Bezirk und auch eine große Gruppe aus dem Lavanttal amüsierten sich bei gutem Essen und Live-Musik. Es gab auch einen Glückshafen mit zahlreichen schönen Preisen. Obmann Emmerich Skorjanz konnte auch zahlreiche Ehrengäste zum Sommerfest egrüßen.

Foto: Peter Kristof

Asphaltierung der Auffahrt Kleinkömmel in Bleiburg

Mit einem kleinen Fest wurde die Fertigstellung des ersten Abschnittes der Verbindungsstraße im Siedlungsgebiet zwischen Schilterndorf/Čirkovče, Wiederndorf/Vidra vas und der Auffahrt Kleinkömmel/Mali Komelj gefeiert.Insgesamt wurde die Weglänge von 850 Meter komplett neu errichtet und asphaltiert. Die Baukosten betrugen € 181.000.- und wurden durch EU, Bund, Land Kärnten und die Gemeinde Bleiburg/Pliberk finanziert. Für die Anrainer ergibt sich eine wesentlich verbesserte Situation, da es...

Immer am Sonntag nach dem Peter-und-Paul-Tag findet der Kirchtag in St. Peter statt

Kirchtag in St. Peter am Wallersberg

ST. PETER. Am Sonntag, dem 2. Juli, findet der Kirchtag in St. Peter am Wallersberg statt. Das Fest beginnt mit einer Messe mit Umgang um 9 Uhr in Pfarrkirche. Anschließend lädt der neue Pfarrgemeinderat zum Kirchtag in den Schlosspark. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Bei Schlechtwetter findet der Kirchtag im Schlosswirt-Saal statt. Wann: 02.07.2017 09:00:00 Wo: Sankt Peter am Wallersberg, Völkermarkt auf Karte anzeigen

Spendenübergabe an die Kleinklasse

KÜHNSDORF. Die Kleinklasse in der Volksschule Kühnsdorf bekam kürzlich vom Verein "Kleiner Sonnenschein" Spielmaterialien zur Sinneswahrnehmung und "Knibbelkissen" mit unterschiedlichen Verschlüssen zur Förderung der Feinmotorik überreicht.

Manuela Golautschnik besucht die LFS Goldbrunnhof und will einmal in die Fußstapfen ihrer Eltern treten
2

WOCHE-Wahl zur Jauntaler Salamiprinzessin: Die erste Kandidatin stellt sich vor

Manuela Golautschnik vom Sagerberg will die neue WOCHE-Salamiprinzessin 2017 werden. SITTERSDORF. Wenn sich jemand in Sachen Gastronomie und Landwirtschaft auskennt, dann ist das Manuela Golautschnik (16). Sie ist die erste Kandidatin für die heurige Wahl zur 15. WOCHE-Salamiprinzessin. Golautschniks Eltern betreiben den bekannten Berggasthof Benetek am Sagerberg und führen eine Landwirtschaft mit Milchkühen. In die Fußstapfen ihrer Eltern möchte Manuela mit ihrer Zwillingsschwester Christine...

1. Reihe vlnr: Reinhard Greiner, Sonja Kert, Walter Kert 2. Reihe vlnr: Martin Mack, Roswitha Greiner, Obm.Paul Kraiger, Franz Wank, Leo Waitzer
1 8

FILMCLUB VÖLKERMARKT WEITER AUF ERFOLGSKURS

Das Team des Filmclub Völkermarkt wieder auf dem Siegespodest. Der Videoclip „HALLO MARCO“ errang bei der Staatsmeisterschaft 2017 in Kufstein im Rahmen des Bewerbes MINUTENCUP den beachtlichen 3.Platz. Regie und Produktion: Paul Kraiger. Kamera: Walter Kert und Reinhard Greiner, Akteure: Sonja Kert, Martin Mack, Franz Wank Requisiten und Licht: Roswitha Greiner, Leo Waitzer. Drehort und Bühne: die Villa der Kühnsdorfer Unternehmerfamilie Fernando und Lieselotte Colazzo...

2

KINDER KUNST AKADEMIE am Klopeinersee

Am Klopeinersee sind die Künste traditionell gerne gesehen. Der Kulturverein Pro Vita Alpina mit Mitarbeiterin Susanne Riegelnik engagiert sich seit einigen Jahren intensiv, um den Menschen der Gegend und den Gästen verschiedene Kunstformen näher zu bringen. Die Kooperation mit dem KunstRaum im Terrassenhotel Reichmann hat sich für alle Beteiligten als erfolgreich herausgestellt. Auch das zweite Projekt von Susanne Riegelnik ist inwzischen im Kulturkalender rund um den Klopeinersee angekommen....

4

Ausstellung im Pro Vita Alpina KUNSTRAUM Kärnten

Larissa Tomassetti – Ausstellung im Hotel Reichmann in St. Kanzian Am Samstag, dem 15. Juli, findet um 19 Uhr die von Pro Vita Alpina Mitarbeiterin Susanne Riegelnik organisierte Vernissage der Ausstellung „INVERSION17“ von Larissa Tomassetti im Terrassenhotel Reichmann statt. Die begeisterte Malerin Larissa Tomasetti, die seit zwei Jahrzehnten auf internationalen Ausstellungen und Symposien vertreten ist und nach der Kunstuniversität Mozarteum in Salzburg ein Stipendium an der École des...

2

Brettljausnwoche in der Trixnerstube zum Sutter - neben dem Schloß Mittertrixen

Vom 13. Juli bis 16. Juli 2017 ab 14 Uhr können Sie noch in der Trixnerstube zum Sutter köstliche und reichlich garnierte Brettljausn, belegte Brot, saure Teller, Aufstrichteller, diverse Brote und hausgemachten Reindling im ruhig und schattig gelegenen Gastgarten konsumieren. Dazu wird Ihnen Most, Säfte und alle sonstigen Getränke serviert. Die Trixnerstubnwirtsleute Seppi & Martha Sutter freuen sich auf Ihren Besuch während der Öffnungszeiten von Donnerstag 14 Uhr bis Sonntag 19 Uhr und...

Anzeige

Backhendlschmaus in der Trixnerstubn zum Sutter - neben dem Schloß Mittertrixen

Am Sonntag 2. Juli 2017 ab 11 Uhr ladet Sie der Trixnerstubnwirt Seppi Sutter zum Backhendlschmaus ein. Serviert werden regionale Backhendl mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Der Backhendlschmaus findet immer am 1. Sonntag jedes Monats statt. Reservierungen bitte unter 0650 - 3014484. Der Trixnerstubnwirt Seppi Sutter und sein Team freuen sich auf Ihren geschätzten Besuch. Wann: 02.07.2017 11:00:00 Wo: Trixnerstube - zum Sutter, Mittertrixen 22, 9102 Mittertrixen auf Karte anzeigen

Anzeige
1

Backhendlschmaus in der Trixnerstube zum Sutter - neben dem Schloß Mittertrixen

Am Sonntag 2. Juli 2017 ab 11 Uhr ladet Sie der Trixnerstubnwirt Seppi Sutter zum Backhendlschmaus ein. Serviert werden regionale Backhendl mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Der Backhendlschmaus findet immer am 1. Sonntag jedes Monats statt. Reservierungen bitte unter 0650 - 3014484. Der Trixnerstubnwirt Seppi Sutter und sein Team freuen sich auf Ihren geschätzten Besuch. Wo: Trixnerstube - zum Sutter, Mittertrixen 22, 9102 Mittertrixen auf Karte anzeigen

Foto: FF Griffen

Mure: Griffen erneut von Unwetter getroffen

GRIFFEN. Heute mittag setzte schwerpunktmäßig westlich von Griffen ein Unwetter mit Starkregen und Sturmböen ein, wodurch in Altenmarkt das Blechdach eines Hauses teilweise abgetragen wurde. In Untergrafenbach wurde das Untergeschoß von zwei Wohnhäusern, sowie die Gemeindestraße von Stift Griffen nach Kleindörfl vermurt. Ferner war die Straße wegen umgestürzter Bäume unpassierbar. Alle halfen zusammen Ebenfalls wegen umgestürzter Bäume war die Gemeindestraße von Altenmarkt zum Stift Griffen für...

Vizebürgermeister Daniel Wriessnig bei der Baustelle | Foto: KK

Sanierung der Wiesenmarktbrücke läuft

BLEIBURG. Im Februar 2017 stellten Statiker an der Wiesenmarktbrücke Mängel fest. Die Holzkonstruktion muss dringend saniert werden. In der Geminderatssitzung im Mai wurde beschlossen, dass eine neue Brücke mit einer Betonkonstruktion errichtet wird, die über zwei Fahrbahnen und einen Gehweg verfügt. Die Baukosten belaufen sich auf über einhunderttausend Euro, wovon ein Teil aus Sondermitteln des Landes bereitgestellt wird. Seit Juni wird am neuen Bauwerk gearbeitet und eine...

Klaus Potocnik, Karl Moser, Erich Obertautsch, Andrea und Franz Skuk (v. li.) | Foto: KK
4

Petzen: Einweihung des neuen Kirchendaches

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Im Vorjahr wurde die St. Anna und Hubertus Kapelle bei der Bergstation der Petzen Bergbahnen neu eingedeckt (die WOCHE berichtete). Nun fand vergangene Woche die offizielle Einweihung des neuen Kirchendaches statt. Diese nahm Pfarrer Slavko Thaler vor. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten die Bémisch Connection und der Gesangsverein Bleiburg. Unter den Gästen waren neben Kirchenkomitee-Obmann Karl Moser und seiner Stellvertreterin Andrea Skuk auch...

1 7

Erlebnistage der NMS Kühnsdorf in Zell Pfarre

KÜHNSDORF. Die Klassen 1A und 1B der NMS Kühnsdorf fuhren im Juni drei Tage ins zweisprachige Bergsteigerdorf Zell Pfarre/Sele. Dabei informierten sie sich im Alpinzentrum über die geologischen Besonderheiten des Geoparks Karawanken. In Begleitung der Klassenvorstände Eveline Rigelnik und Erika Knellwof, sowie deren Begleitlehrern Loretta Blantar und Karl Gietler erkundeten die Schüler die Natur. Am ersten Tag gab es eine Wanderung zum Koschutahaus. Am zweiten Tag ging es zum Freibacher...

Zwei Brände und ein Motorradunfall am Wochenende

Heute Mittag kam es bei einem Transformator in St. Primus zu einem kurzen Brand nach einem Blitzschlag, da ein Isolator explodiert war. Der Brand erlosch nach kurzer Zeit von selbst. Der Transformator wurde bis zum Eintreffen der Mitarbeiter des Störungsdienstes der Kelag durch die Mitglieder der FF Stein im Jauntal, Peratschitzen und Rückersdorf gesichert. Ein Löscheinsatz war nicht mehr erforderlich. Personen wurden nicht verletzt. Die Häuser der Ortschaft St. Primus waren für eine...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.