Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Köflacher Maximilian Unger schrieb sein achtes Buch. Heitere Gedichte in Mundart.
Passend zum Weihnachtsfest gibt es Heiteres in Mundart von Max Unger. Der gebürtige Maria Lankowitzer brachte nun sein achtes Buch "Zum Wiehern" heraus, damit erhöht sich die Anzahl seiner Publikationen auf 13 (acht Bücher, drei Booklets und zwei Anthologien).
Die Mundartdichtung ist sein bevorzugtes Wirken, es entstehen vor allem humovrvolle Gedichte. Vor 13 Jahren erschien sein erstes Werk "Zum O´haun" mit heiteren Versen.
Weitere Werke
Nach der Publikation seines Werks "Saat der Gedanken" mit gefühlsbetonter Dichtung in Standardsprache im Jahr 2007 tischte der Autor 2008 die fortsetzung der humoristischen Gedichtsreihe in Form eines weiteren Bands "Zum Zerkugeln" auf. Satirische Prosa ist unter dem Titel "Laut und deutlich schrieb ichs nieder" seit 2011 erhältlich. 2013 begibt sich der Autor in Form eines Sachbuchs auf Neuland mit einer Abhandlung den Glauben betreffend: "Von Gott zu Wakan Tanka" bietet eine kritische Religionsbetrachtung. 2014 folgt das Buch "Wortwerk" mit einer Mischung aller Genres. Nach dreijähriger Pause erschien nun "Zum Wiehern" mit Mundartwerken. Einige Kurzromane in Form von Booklets, ein Kinderbuch und Beteiligungen an Anthologien runden das Schaffen des Köflachers ab.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.