In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Voitsberg - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Viele Gesundheitsempfehlungen und "Bauernweisheiten" entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: pix4U / Fotolia

Mythen der Medizin: Brauner Zucker ist gesund

Hält der Mythos, wonach brauner Zucker gesünder ist als weißer, einer genaueren Untersuchung stand? Eine urbane Legende besagt, dass brauner Zucker wesentlich gesünder ist als weißer. Dafür gibt es allerdings keinerlei wissenschaftlichen Anhaltspunkte. Ob der Zucker weiß oder braun ist, als Puderzucker daherkommt oder in Form von Honig serviert wird, ungesund ist er immer. Er geht sehr schnell ins Blut über und regt die Freisetzung von zu viel Insulin an, was in weiterer Folge für neuerlichen...

  • Michael Leitner
Bei Knie- und anderen Gelenkschmerzen gibt es verschiedene Therapieansätze. | Foto: underdogstudios / Fotolia
1

Gelenksschmerzen wieder loswerden

Moderne Lebensumstände führen zur Zunahme von Gelenksschmerzen. Es sind längst nicht mehr nur Profisportler und Pensionisten, die oft mit Gelenkschmerzen zu kämpfen haben. Im Alltag vieler Menschen ist mittlerweile nicht mehr genug Platz für regelmäßige Bewegung. Wer regelmäßig vor dem Computer sitzt und eventuell auch noch zu wenig auf die korrekte Haltung achtet, bekommt schnell Probleme. Es kann in der Folge sehr belastend sein, wenn bei normalen Bewegungsabläufen stets Hüfte, Knie oder...

  • Michael Leitner
Schlafprobleme sind ein äußerst unangenehmes Phänomen. | Foto: Sven Vietense / Fotolia
3

Mit festen Ritualen zu mehr Schlaf

Schlafprobleme sind äußerst weit verbreitet. Abendliche Rituale können beim Einschlafen helfen. Nach anstrengenden Arbeitsstunden am Abend endlich ins Bett zu kommen, zählt für viele Menschen zu den schönsten Momenten des Tages. Wenn man regelmäßig mit Schlafproblemen kämpft, sieht das aber entschieden anders aus. Wer in der Nacht kaum die Augen zubekommt, läuft schnell Gefahr, in einen Teufelskreis zu kommen. Durch die Schlaflosigkeit fehlt am nächsten Tag die Energie, wodurch man wiederum...

  • Michael Leitner
Betroffene dürfen sich helfen lassen, sollten gleichzeitig aber auch möglichst selbstständig bleiben. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Parkinson: Möglichst lange selbstständig bleiben

Zittern, langsame Bewegungen und angespannte Muskeln zählen zu den körperlichen Symptomen von Parkinson. Viele der Erkrankten haben aber auch mit nicht-motorischen Problemen zu kämpfen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Fast drei Viertel leiden unter Müdigkeit, beinahe die Hälfte fühlt sich antriebslos und ein Drittel der Betroffenen auch ängstlich. "Schon bei Verdacht auf Parkinson sollte frühzeitig ein Neurologe aufgesucht werden. Der Facharzt weiß am besten über die Erkrankung und wirksame...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Behörde warnt vor Kapseln von Robert Franz

Acham Josef Edelschrott 438 8583 Edelschrott 0650/48-00-886 josef.acham@polizei.gv.at Gott sei Dank gibt es die Agentur für Gesundheit und Ernährung, kurz AGES genannt. Sie warnt nun, dass der neue Gesundheitsguru Robert Franz zwei Naturheilmittel (Vitamin B Komplexund Zink) verkauft, die gesundheitsschädlich sein könnten, weil die tägliche Aufnahmemenge zu hoch dosiert sein soll. Ich bin sehr froh darüber, denn die Pharmaindustrie verkauft keine gesundheitsschädlichen Medikamente, kein Senfgas...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Josef Acham
So einige der seltenen Erkrankungen äußern sich bereits im frühen Kindesalter. | Foto: Oksana Kuzmina / Fotolia
3

Vorhang auf für die seltensten aller Krankheiten

Am 28. Februar ist der "Tag der seltenen Krankheiten". Er soll Aufmerksamkeit für jene Menschen schaffen, die oft einen langwierigen Weg bis zur richtigen Diagnose ihrer Beschwerden hinter sich haben. Mittlerweile sind über 8.000 Erkrankungen bekannt, die so selten auftreten, dass ein Hausarzt höchstens einmal pro Jahr einen Patienten behandelt, der davon betroffen ist. Dazu zählen etwa Lungenhochdruck, Cystische Fibrose oder jene Hautkrankheit, deren Träger als Schmetterlingskinder bekannt...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kopfschmerzen können einen Tag ordentlich vermiesen. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1

Kopfschmerzen: Ursache finden und behandeln

Die Suche nach dem Auslöser für Kopfschmerzen gestaltet sich manchmal schwierig. Die medizinische Forschung will mehr als 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen erkannt haben. Als häufigste Art gilt der sogenannte Spannungskopfschmerz, bei dem die Symptome an beiden Seiten des Kopfes auftreten. Von Betroffenen wird der Schmerz meist als drückend oder auch einengend beschrieben. Dabei wird prinzipiell zwischen der episodischen und der chronischen Form unterschieden. Von Letzterer spricht man...

  • Michael Leitner
Der Uhrentest dient der Früherkennung von Demenz. | Foto: Tiko / Fotolia
1

Was Uhren mit Demenz zu tun haben

Der Uhrentest ist eine relativ verlässliche Untersuchung, die Teil der Demenz-Diagnostik ist. Auf ein Stück Papier eine Uhr aufzeichnen und eine bestimmte Uhrzeit eintragen, das klingt für die meisten Menschen nach keiner großen Herausforderung. Dennoch oder gerade deswegen ist der Uhrentest eine wichtige Untersuchung zur Früherkennung von Demenz. Je nach genauer Herangehensweise werden verschiedene Kriterien beurteilt. So überprüft der Untersuchende etwa, ob alle Zahlen korrekt in den...

  • Michael Leitner
Thermen tun uns in mehrfacher Hinsicht gut. | Foto: Günter Menzl / Fotolia
1

Die Thermensaison nützen

Thermen bieten ihren Besuchern viele Vorteile. Vollkommen entspannen und seinem Körper damit auch noch was Gutes tun: Diese vermeintlich unwahrscheinliche Kombination ist während der Thermensaison möglich. Nicht zuletzt unsere Oberfläche freut sich über die Kur im Badewasser. Für die Haut haben sich vor allem Jodschwefelquellen als heilsam etabliert. Sie helfen uns unter anderem bei Ekzemen sowie chronischen Erkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis. Besucher einer Therme sollten aber...

  • Michael Leitner
Warm anziehen gegen den Bluthochdruck. | Foto: aletia2011 / Fotolia

Aufs Blutdruckmessen bitte nicht vergessen!

Kälte kann direkte Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben: denn die niedrigen Temperaturen sorgen dafür, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen. Das führt dazu, dass der Blutdruck ansteigt, warnen Experten. Menschen mit bekanntem Bluthochdruck sollten daher im Winter besonders regelmäßig zum Messgerät greifen. Problemen kann vorgebeugt werden, "wenn man sich im Innenbereich in warmen Räumlichkeiten aufhält und im Außenbereich ganz einfach ausreichend warm anzieht", rät der Kardiologe...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Antibiotika sollten mit ausreichend Wasser eingenommen werden. | Foto: photophonie / Fotolia
1

Antibiotika: Regeln einhalten

Wer Antibiotika einnehmen muss, sollte sich an die Vorgaben halten. Die moderne Medizin bekommt immer mehr Probleme ganz gut in den Griff. Einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung haben Antibiotika. Vor 90 Jahre hat der englische Mediziner Alexander Fleming bei einem Laborversuch zufällig jene Beobachtungen gemacht, der in weiterer Folge die Entwicklung von Penicillin ermöglichte. Damit legte er den Grundstein für den Erfolgslauf der Antibiotika. Heute sind 16 verschiedene...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Leitner
Der Frühjahr hat viel frisches Gemüse zu bieten. | Foto: Kalim / Fotolia

Die Vorzüge des Frühjahrs nutzen

Im Frühling bietet sich die Chance für eine kleine Umstellung. Es ist Februar und langsam aber sicher sind wir alle offiziell im neuen Jahr angekommen. Das heißt allerdings nicht, dass die Zeit für radikale Änderungen nun vorbei sind. Gerade in Sachen Ernährung bietet uns die aktuelle Jahreszeit Anreize, einige Dinge zu überdenken. Einerseits sorgt der langsam aufkommende Frühling dafür, dass die Auswahl an frischem Gemüse endlich wieder etwas bunter wird. Andererseits steht die Fastenzeit vor...

  • Michael Leitner
Die wohlige Wärme im Zimmer hat leider keine guten Auswirkungen auf die Schleimhäute. | Foto: misalukic / Fotolia

Feuchte Luft hält die Nase gesund

Wenn es draußen kalt ist, scheint es fast selbstverständlich, den Thermostat höher zu drehen und sich zur warmen Heizung zu setzen. Leider tut die heiße Luft aber den Schleimhäuten gar nicht gut: sie trocknen aus und dadurch reduziert sich die natürliche Barriere gegen Viren und Bakterien, die über die Luft übertragen werden. Die Nase feucht halten Im Winter auf eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu achten, ist daher empfehlenswert. Pflanzen und Wasserschalen tragen zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Aufzucht der Hanfpflanzen wird streng kontrolliert. | Foto: AGES
9

Was Cannabis alles kann

Cannabis wurde von der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) zur österreichischen Arzneipflanze des Jahres gekürt. Hanf enthält eine ganze Menge verschiedener Inhaltsstoffe, allen voran die Cannabinoide. Das wohl bekannteste davon ist Tetrahydrocannabinol (THC), welches zum klassischen Rausch verhilft, wenn es geraucht wird - aber es hat auch noch viele andere Wirkungen auf den menschlichen Körper. Es kann zum Beispiel Spastik lindern, Schmerzen stillen, Übelkeit verringern und den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Reizdarmsyndrom verursacht unangenehme Beschwerden. | Foto: ryanking999 / Fotolia
1 4

Reizdarmsyndrom: Wenn der Bauch rebelliert

Das Reizdarmsyndrom ist ein Sammelbegriff für Beschwerden des Verdauungstraktes, denen keine feststellbaren, krankhaften Organveränderungen zugrunde liegen. Betroffene haben dennoch einen sehr hohen Leidensdruck: Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle mindern die Lebensqualität. Die Darmerkrankung kann den oberen Verdauungstrakt, Dickdarm oder Dünndarm betreffen. Beim Arzt können durch einen H2-Atemtest Fructos- und Laktoseintoleranz und durch eine Darmspiegelung Morbus Crohn...

  • Elisabeth Schön
Trocken soll nur der Wein sein. | Foto: Africa Studio / Fotolia
1

Schlechte Durchblutung lässt die Liebe schmerzen

Es ist ein Thema, über das keine Frau gern spricht – Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Sich selbst oder dem Partner die Schuld dafür zu geben, ist dabei jedoch der völlig falsche Ansatz. Vielmehr sollte die hormonelle Situation in Betracht gezogen werden, denn die Schmerzen können dadurch entstehen, dass die Vaginalschleimhaut nicht gut durchblutet ist. Dadurch kommt es zu Scheidentrockenheit. „Die Hauptursache dafür ist ein Östrogenmangel“, erklärt Frauenärztin Eva Lehner-Rothe, die in Wien...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Blutspenden können Leben retten. | Foto: lightpoet / Fotolia
2

Blutspende kann auch mein Leben retten

Eine Blutspende ist in jeglicher Hinsicht eine gute Tat, von der auch der Spender selbst profitieren kann. Viele haben es schon einmal gemacht, für manche ist es sogar ein regelmäßiges Ritual: Blutspenden. Eine gewisse Menge des eigenen Blutes der Medizin zur Verfügung zu stellen, ist zunächst eine moralisch verantwortliche Angelegenheit. In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Nach Unfällen, bei Operationen sowie bestimmten Krankheiten kann eine Blutspende den...

  • Michael Leitner
Viele Gesundheitsempfehlungen und "Bauernweisheiten" entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Schnaps fördert die Verdauung

Nicht nur auf der Skihütte ist der „Verdauungsschnaps“ nach dem Essen ein verbreiteter Brauch. Aber ist er der Verdauung wirklich zuträglich? Ganz im Gegenteil. Studien weisen sogar darauf hin, dass er den Magen zusätzlich überfordert. Besonders die Fettverdauung leidet unter dem Einfluss des Alkohols, da dessen Aufspaltung Enzyme „stiehlt“, die für die Verwertung von Fett notwendig sind. Ein Gefühl der Erleichterung kann nach einem Gläschen Schnaps trotzdem entstehen – weil die Magennerven...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn Wunden nicht und nicht verheilen, wird das zum Problem. | Foto: Doris Heinrichs / Fotolia

Die Haut nachhaltig heilen

200.000 bis 300.000 Österreicher haben mit chronischen Wunden zu kämpfen. Dabei handelt es sich um Verletzungen der Haut, die länger als vier Wochen nicht abheilen. Gründe dafür können Krankheiten wie Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem oder Durchblutungsstörungen sein. Eine verschlechterte Wundheilung betrifft vor allem ältere Menschen – und diese Bevölkerungsgruppe ist stark im Steigen begriffen. Bis zum Jahr 2030 soll etwa die Hälfte aller Erdenbürger älter als 60 Jahre sein. Das wird...

  • Marie-Thérèse Fleischer
2 2

Wundermittel gegen Gelenkschmerzen

BUCH TIPP: Bruce Fife – "Gelenkschmerzen" Arthritis, Arthrose und ähnliche Gelenkerkrankungen sind heilbar, wie der Autor Dr. Bruce Fife Behauptungen von Ärzten entkräften will. Nicht Symptome bekämpfen, sondern die Krankheiten buchstäblich an der "Wurzel" packen, heißt die Devise. Laut Fife können Infektionsherde im Mund, etwa nach Wurzelbehandlung, zu Entzündungen in den Gelenken etc. führen. Für Fife ist Kokosöl und regelmäßiges Ölziehen die Rettung. Kopp Verlag, 240 Seiten, 17,50 € ISBN-13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bettruhe ist manchmal die beste Medizin. | Foto: detailblick-foto / Fotolia
3

Manchmal ist Ruhe die beste Therapie

Je nach gesundheitlicher Problematik kommen in der Medizin verschiedenste Therapien zum Einsatz. Oftmals unterschätzt wird aber die gute, alte Bettruhe. Die moderne Medizin ist beeindruckend vielseitig und findet auf die meisten Gesundheitsfragen eine passende Antwort. Zahlreiche Therapieangebote helfen den Patienten mit ihren jeweiligen Problemen, schnell wieder fit zu werden. Dennoch sollte man in bestimmten Situationen die gute alte Bettruhe nicht unterschätzen. Einfach einmal eine richtige...

  • Michael Leitner
Pflanzendrinks wie die Mandelmilch liegen im Trend. | Foto: tamayura39 / Fotolia
2

Pflanzendrinks: Von der Alternative zum Trend

Für Menschen mit Laktoseintoleranz sind Pflanzendrinks wie Soja- oder Mandelmilch ein Segen. Mittlerweile erreichen diese aber auch andere Zielgruppen. Für Menschen mit Laktoseintoleranz sind Pflanzendrinks ein wahrer Segen. Soja- und Mandelmilch haben sich aber auch über diese Nische hinausgehend zu einem Trend entwickelt. In einer Gesellschaft, bei der ein möglichst nachhaltiger Lebensstil immer mehr zu einem erstrebenswerten Ideal wird, hat die vegane Milchalternative mittlerweile viele...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.