Projekt „Gewalt*los werden“
Informative Online-Vorträge vom Verein "akzente"

- Ab 21. September starten die Online-Vorträge des Vereins "akzente".
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Selina Wiedner
Ende September finden im Zuge des Projektes „Gewalt*los werden“ insgesamt sechs Online-Vorträge statt.
Ende des Jahres 2020 wurde der Verein akzente vom Bundeskanzleramt mit der Umsetzung eines Projekts zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt an Frauen und Mädchen in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg beauftragt. Das Projekt „Gewalt*los werden“ soll die Allgemeinbevölkerung und spezifische Zielgruppen für das Thema sensibilisieren, mögliche Lücken in regionalen Strukturen aufzeigen, die Zivilcourage fördern und betroffenen Frauen den Rücken stärken.
Im Frühjahr 2021 wurde das Thema „Gewalt an Frauen und Mädchen“ bereits in Gesprächen und Diskussionsrunden mit über 30 Personen beleuchtet. Im September stehen nun einige kostenlosen Online-Vorträge auf dem Programm.
- Zivilcourage
Termin: 21. September (16 bis 18 Uhr)
Referent: Dieter Gremel, Psychologe und Mediator; Verein ZARA
- Gewalt*los in Einrichtungen - Sichere Räume schaffen
Schutz vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen, Vorstellung des Leitfadens zur Gewalt-Prävention und Intervention der Offenen Jugendarbeit
Referentin: Yvonne Seidler; Verein Hazissa
Es stehen folgende Termine zur Auswahl:
Termin 1: 22. September (10 bis 12 Uhr)
Termin 2: 23. September (10 bis 12 Uhr)
- Digitale Zivilcourage
Termin: 27. September (16 bis 18 Uhr)
Referentin: Margot Kapfer, diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung, Mobilitätskoordinatorin und Internationale Beauftragte am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien; Verein ZARA
- Melde- und Anzeigepflicht der Gesundheitsberufe — Informationen zum Gewaltschutzgesetz seit 1. Jänner 2020
Termin: 28. September (17 bis 19 Uhr)
Referentin: Petra Leschanz, Rechtsberaterin, Juristin; Frauengesundheitszentrum Graz
- Umgang mit Gewalt in der häuslichen Pflege
Termin: 29. September (16 bis 19 Uhr)
Referentin: Brigitte Hinteregger, DPGKP, Traumaberaterin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision; Frauengesundheitszentrum Graz
Alle Workshops finden Online via ZOOM statt. Anmeldung bei akzente unter office@akzente.or.at oder 03142/ 93 030
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Facebook-Seite www.facebook.com/akzente.Verein/ oder der Homepage www.akzente.or.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.