Projekt „Gewalt*los werden“
Informative Online-Vorträge vom Verein "akzente"

Ab 21. September starten die Online-Vorträge des Vereins "akzente". | Foto: Lederer
  • Ab 21. September starten die Online-Vorträge des Vereins "akzente".
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Ende September finden im Zuge des Projektes „Gewalt*los werden“ insgesamt sechs Online-Vorträge statt.

Ende des Jahres 2020 wurde der Verein akzente vom Bundeskanzleramt mit der Umsetzung eines Projekts zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt an Frauen und Mädchen in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg beauftragt. Das Projekt „Gewalt*los werden“ soll die Allgemeinbevölkerung und spezifische Zielgruppen für das Thema sensibilisieren, mögliche Lücken in regionalen Strukturen aufzeigen, die Zivilcourage fördern und betroffenen Frauen den Rücken stärken.

Im Frühjahr 2021 wurde das Thema „Gewalt an Frauen und Mädchen“ bereits in Gesprächen und Diskussionsrunden mit über 30 Personen beleuchtet. Im September stehen nun einige kostenlosen Online-Vorträge auf dem Programm.

  • Zivilcourage

Termin: 21. September (16 bis 18 Uhr)
Referent: Dieter Gremel, Psychologe und Mediator; Verein ZARA

  • Gewalt*los in Einrichtungen - Sichere Räume schaffen

Schutz vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen, Vorstellung des Leitfadens zur Gewalt-Prävention und Intervention der Offenen Jugendarbeit
Referentin: Yvonne Seidler; Verein Hazissa

Es stehen folgende Termine zur Auswahl:
Termin 1: 22. September (10 bis 12 Uhr)
Termin 2: 23. September (10 bis 12 Uhr)

  • Digitale Zivilcourage

Termin: 27. September (16 bis 18 Uhr)
Referentin: Margot Kapfer, diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung, Mobilitätskoordinatorin und Internationale Beauftragte am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien; Verein ZARA

  • Melde- und Anzeigepflicht der Gesundheitsberufe — Informationen zum Gewalt­schutzgesetz seit 1. Jänner 2020

Termin: 28. September (17 bis 19 Uhr)
Referentin: Petra Leschanz, Rechtsberaterin, Juristin; Frauengesundheitszentrum Graz

  • Umgang mit Gewalt in der häuslichen Pflege

Termin: 29. September (16 bis 19 Uhr)
Referentin: Brigitte Hinteregger, DPGKP, Traumaberaterin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision; Frauengesundheitszentrum Graz

Alle Workshops finden Online via ZOOM statt. Anmeldung bei akzente unter office@akzente.or.at oder 03142/ 93 030

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Facebook-Seite www.facebook.com/akzente.Verein/ oder der Homepage www.akzente.or.at.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.