100.000 PS im Dorf
133.606 PS waren in Geistthal-Södingberg

Edle Karrossen, so weit das Auge in Geistthal reichte | Foto: Cescutti
10Bilder
  • Edle Karrossen, so weit das Auge in Geistthal reichte
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

133.606 PS waren am Wochenende in Geistthal. Ferdinand und Heide Krendl luden wieder zur Veranstaltung "100.000 PS im Dorf" und begrüßten mehr als 800 Fahrzeuge. Auch Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig war begeistert. Der nächste Höhepunkt ist der Krampuslauf am 2. Dezember.

GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Diese Veranstaltung ist einzigartig. "100.000 PS im Dorf" von Heide und Ferdinand Krendl lockten wieder mehr als 800 Fahrzeuge aus ganz Österreich und mehreren Nachbarländern nach Geistthal. "Da wir im Vorjahr die einzigen waren, die eine Veranstaltung solcher Art österreichweit organisieren konnten, hatten wir heuer nicht mit so vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerechnet. Denn am gleichen Tag waren in Österreich und im benachbarten Ausland viele Motorveranstaltungen", freute sich Heide Krendl über den regen Zuspruch. 

Unglaublich, wie kreativ manche Autos in Geistthal waren. | Foto: Cescutti
  • Unglaublich, wie kreativ manche Autos in Geistthal waren.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Rekord wurde verfehlt

Mit 133.606 PS wurde der Rekord in Geistthal zwar verpasst, für die Krendls war das aber zweitrangig, da an erster Stelle die Vielfalt an Fahrzeugen steht. "Damit für alle etwas dabei ist", so Krendl. "Jedes Fahrzeug ist ein Highlight. Besonderes Augenmerk wurde von den Gästen auf die Supersportwagen-Parade gelegt. Ein Blickgang war der neue Ferrari sf90 stradale von Toni Wipfler mit 1.002 PS. Damit war er aber nicht das stärkste Fahrzeug, den Vogel schoss ein Nissan GT/R mit 1.200 PS ab. 

Das Wetter passte, die Stimmung unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern auch. | Foto: Cescutti
  • Das Wetter passte, die Stimmung unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern auch.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Unterstützung war groß

Einen großen Dank richten die Krendls an die FF Geistthal, die für einen einwandfreien Verkehrsverlauf sorgte. Der Kulturverein Buchhaus, der Freizeitclub und der Trautentalwirt sorgten für die Verpflegung. Danke sagen die Krendls auch den Anrainern und Grundstückseigentümern, die ihre Flächen gratis zur Verfügung stellten. Und auch den Behörden und der Gemeinde Geistthal-Södingberg, wo Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig natürlich live vor Ort war. 

Die Trikes durften nicht fehlen. Im Juni 2023 kommt es in Geistthal zu einem großen Triker-Treffen. | Foto: Cescutti
  • Die Trikes durften nicht fehlen. Im Juni 2023 kommt es in Geistthal zu einem großen Triker-Treffen.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Bereits jetzt wird an der 6. Auflage von "100.000 PS" im Dorf gebastelt, die am 23. September 2023 stattfinden wird. Der nächste Veranstaltungs-Höhepunkt ist der Krampuslauf am 2. Dezember. Vom 8. bis 10. Juni 2023 kommt es in Geistthal zum Triketreffen mit Sternfahrten aus ganz Europa. Das Ganze kommt einem guten Zweck zugute und als Stargast wird "Der Biker" dabei sein, der alle drei Tage vor Ort ist. 

Viele Motorsportfreunde bestaunten die rund 800 Fahrzeuge in Geistthal. | Foto: Cescutti
  • Viele Motorsportfreunde bestaunten die rund 800 Fahrzeuge in Geistthal.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Lebensmittel-Automat für Södingberg
100.000 PS in Geistthal-Södingberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.