Seinerzeit am Sonntag
Eine Radiostunde mit Toni Maier

- Toni Maier, 70 Jahre jung, und immer noch voll aktiv auf seiner Carbon-Trompete
- Foto: Maier
- hochgeladen von Harald Almer
Am Sonntag, dem 28. Juni, erinnert sich der Bärnbacher Startrompeter auf seinen Auftritt vor 50 Jahren im "Der goldene Schuss".
BÄRNBACH. Am 28. März 1970 trat der damals 20-jährige Toni Maier mit seiner Trompete in der Eurovisions-Livesendung "Der goldene Schuss" vor einem Millionenpublikum auf. Genau 50 Jahre später wollte Radio Steiermark in seiner Sonntag-Sendung den Startrompeter würdigen, doch dann kam Corona dazwischen. Nun wird diese Sendung im Rahmen von "Seinerzeit" am 28. Juni von 9 bis 10 Uhr nachgeholt. Maier plaudert über sein Leben, über seine Erfolge und über dieses Ereignis, das sein Leben nachhaltig veränderte.
Türöffner Fatty George
"1969 studierte ich in Graz das letzte Semester an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Trompete, sowohl Jazz als auch Klassik", erinnert sich Maier. "Mein Lehrer organisierte ein Konzert mit Jazz-Legende Fatty George und eine Lehrer-Studenten-Bigband begleitete ihn." George hörte Maier spielen und nahm ihn mit nach Wien. Ein Jahr lang war Georges Wohnwagen Maiers "Hotel", denn George hatte bei der beliebten Sendung "Dem Täter auf der Spur" einen Showblock.
So lernte Maier die Wiener Szene kennen und der Top-Saxophonist Heinz Hermann, der selbst bei der Max Greger-Band - die offizielle Bigband des ZDF - spielte, vermittelte Maier eine Probe bei der berühmten Band. "Wir waren über 100 Bewerber und ich bekam den Job", so Maier. Beim Filmball in München erfuhr Maier, dass in Graz 1970 die Sendung "Der goldene Schuss" gedreht wurde und Greger verzichtete zugunsten von Maier auf seinen Auftritt in Graz. Statt "Wunderland bei Nacht" spielte Maier das eher seltene Stück " Der alte Dessauer" und mit dieser Sendung gelang ihm der große Durchbruch. Mehr zu hören am 28. Juni auf Radio Steiermark.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.