Rosentaler Christkindlmarkt
Gäste auch aus Graz, dem Murtal und Kärnten

Der Markt lockte am Nachmittag und Abend viele Gäste an. | Foto: Weixler
24Bilder
  • Der Markt lockte am Nachmittag und Abend viele Gäste an.
  • Foto: Weixler
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Rosentaler Christkindlmarkt gehört zu den Fixsternen am vorweihnachtlichen Veranstaltungshimmel im Bezirk Voitsberg. Unter den 500 Gästen waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Graz, dem Murtal und aus Kärnten, die mit Bussen angereist waren. Marktmoderator Markus Zalar führte durch den Nachmittag und Abend.

ROSENTAL. "Klein, fein, heimelig und mit bester Unterhaltung für Groß und Klein", mit diesen Worten fasste die Organisatorin Martina Weixler, die Vizebürgermeisterin von Rosetnal und Kulturausschuss-Obfrau, das bunte Marktprogramm zusammen.

Bürgermeister Johannes Schmid eröffnete den Christkindlmarkt und fühlte sich sehr wohl. | Foto: Weixler
  • Bürgermeister Johannes Schmid eröffnete den Christkindlmarkt und fühlte sich sehr wohl.
  • Foto: Weixler
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Christkindlmarkt zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen der Gemeinde, wobei er sich zunehmend großer Beliebtheit weit über die Bezirksgrenzen hinaus erfreut. So waren unter den rund 500 Gästen auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Graz, aus dem Murtal und aus Kärnten da, die mit Bussen angereist waren. 

Der Weststyrian Country Club sorgte für musikalische Klänge. | Foto: Weixler
  • Der Weststyrian Country Club sorgte für musikalische Klänge.
  • Foto: Weixler
  • hochgeladen von Harald Almer

24 Standl und viel Musik

Das Programm konnte sich sehen lassen. 24 festlich geschmückte Hütten der Rosentaler Vereine mit traditionellem Kunsthandwerk und schmackhafter Kulinarik, eine Christbaumverlosung, kostenlose Kutschenfahrten von Jasmin Strunz-Partl, ein weihnachtliches Mitmachspiel der Alt-Kainacher Ritterschaft sowie ein vielseitiges Musikprogramm. Neben einem Querflöten- und Trompetenensemble der Musikschule Bärnbach-Rosental sorgten das Kammerorchester Lipizzanerheimat, die Bergkapelle Rosental und der Weststyrian Countrymusic Club für eine stimmungsvolle Umrahmung des Marktes. 

Für die Kinder gab es kostenlose Kutschenfahrten in Rosental. | Foto: Weixler
  • Für die Kinder gab es kostenlose Kutschenfahrten in Rosental.
  • Foto: Weixler
  • hochgeladen von Harald Almer

"Nicht weil ich Rosentaler bin, aber dieser Christkindlmarkt ist für mich einer der schönsten im Bezirk", meinte Gemeinderat und Marktmoderator Markus Zalar, der mit Charme und Schmäh launig durch das Programm führte. Unter den begeisterten Gästen, die bis in die späten Abendstunden verkosteten, feierten und tanzten, fanden sich auch die beiden Alt-Bürgermeister Franz Schriebl und Engelbert Köppel sowie der amtierende Ortschef Johannes Schmid. 

Das könnte dich auch interessieren:

Mathias Rak verlässt das "Backstage" in Bärnbach
Sogar die Piraten spielten mit
Ein Krippenspiel als Premiere
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.