Steirischer Harmonikawettbewerb
Tobias Ruprechter Dritter im Finale

- Paul Prattes interviewt den Voitsberger Musikschüler Tobias Ruprechter.
- Foto: ORF Steiermark/Schöttl
- hochgeladen von Harald Almer
In der Steinhalle Lannach war die Musikschule Voitsberg mit Tobias Ruprechter beim steirischen Harmonikawettbewerb vertreten. Der Schüler von Andreas Amreich erreichte 70 Punkte und wurde damit Dritter. Als Belohnung gab es wertvolle Sachpreise.
LANNACH. In Lannach fand das Finale des vom ORF Steiermark veranstalteten Harmonikawettbewerbs statt. Eine Finalistin und vier Finalisten stellten sich im randvollen Saal und vor laufenden Kameras - der musikalische Wettstreit wurde live auf ORF2 ausgestrahlt - der Jury um Franz Posch und Karl Lenz.
Voitsberger Musikschüler
Tobias Ruprechter, Schüler der Musikschule Voitsberg in der Klasse von Andreas Amreich, meisterte bereits die Vorausscheidungen im Februar und Mai bravourös. Im von "Wetterpauli" Paul Prattes moderierten großen Finale präsentierte er mit Startnummer eins ein anspruchsvolles Programm mit dem Pflichtstück "Der geht eini" und dem Kürstück "Simson-Marsch".

- Die fünf Finalisten des steirischen Harmonikawettbewerbs mit Tobias Ruprechter (l.)
- Foto: ORF Steiermark/Schöttl
- hochgeladen von Harald Almer
Das Publikum honorierte die vorgetragenen Stücke mit tosendem Applaus und die Jury bewertete diese mit insgesamt 70 Punkten. Ruprechter erreichte damit den hervorragenden dritten Platz und durfte sich neben dem großartigen Endergebnis auch über wertvolle Sachpreise freuen.
Dank an Lehrer und Eltern
Ein großes Danke von der Musikschule Voitsberg gilt auch seinen Eltern für die großartige Unterstützung in den vergangenen Jahren und besonders in den letzten Wochen und Tagen und natürlich auch seinem Lehrer Andreas Amreich für die ausgezeichnete Vorbereitung.

- Tobias Ruprechter startete im Wettbewerb mit der Nummer eins.
- Foto: ORF Steiermark/Schöttl
- hochgeladen von Harald Almer
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.