Steirischer Harmonikawettbewerb
Tobias Ruprechter Dritter im Finale

Paul Prattes interviewt den Voitsberger Musikschüler Tobias Ruprechter. | Foto: ORF Steiermark/Schöttl
4Bilder
  • Paul Prattes interviewt den Voitsberger Musikschüler Tobias Ruprechter.
  • Foto: ORF Steiermark/Schöttl
  • hochgeladen von Harald Almer

In der Steinhalle Lannach war die Musikschule Voitsberg mit Tobias Ruprechter beim steirischen Harmonikawettbewerb vertreten. Der Schüler von Andreas Amreich erreichte 70 Punkte und wurde damit Dritter. Als Belohnung gab es wertvolle Sachpreise.

LANNACH. In Lannach fand das Finale des vom ORF Steiermark veranstalteten Harmonikawettbewerbs statt. Eine Finalistin und vier Finalisten stellten sich im randvollen Saal und vor laufenden Kameras - der musikalische Wettstreit wurde live auf ORF2 ausgestrahlt - der Jury um Franz Posch und Karl Lenz

Voitsberger Musikschüler

Tobias Ruprechter, Schüler der Musikschule Voitsberg in der Klasse von Andreas Amreich, meisterte bereits die Vorausscheidungen im Februar und Mai bravourös. Im von "Wetterpauli" Paul Prattes moderierten großen Finale präsentierte er mit Startnummer eins ein anspruchsvolles Programm mit dem Pflichtstück "Der geht eini" und dem Kürstück "Simson-Marsch".

Die fünf Finalisten des steirischen Harmonikawettbewerbs mit Tobias Ruprechter (l.) | Foto: ORF Steiermark/Schöttl
  • Die fünf Finalisten des steirischen Harmonikawettbewerbs mit Tobias Ruprechter (l.)
  • Foto: ORF Steiermark/Schöttl
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Publikum honorierte die vorgetragenen Stücke mit tosendem Applaus und die Jury bewertete diese mit insgesamt 70 Punkten. Ruprechter erreichte damit den hervorragenden dritten Platz und durfte sich neben dem großartigen Endergebnis auch über wertvolle Sachpreise freuen. 

Dank an Lehrer und Eltern

Ein großes Danke von der Musikschule Voitsberg gilt auch seinen Eltern für die großartige Unterstützung in den vergangenen Jahren und besonders in den letzten Wochen und Tagen und natürlich auch seinem Lehrer Andreas Amreich für die ausgezeichnete Vorbereitung. 

Tobias Ruprechter startete im Wettbewerb mit der Nummer eins. | Foto: ORF Steiermark/Schöttl
  • Tobias Ruprechter startete im Wettbewerb mit der Nummer eins.
  • Foto: ORF Steiermark/Schöttl
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Bildungsreise der Musikschulen in Koper
Abschlusskonzerte von drei Musikschulen
Paul Prattes interviewt den Voitsberger Musikschüler Tobias Ruprechter. | Foto: ORF Steiermark/Schöttl
Tobias Ruprechter startete im Wettbewerb mit der Nummer eins. | Foto: ORF Steiermark/Schöttl
Musikschullehrer Andreas Amreich mit Tobias Ruprechter | Foto: Sonja Ruprechter
Die fünf Finalisten des steirischen Harmonikawettbewerbs mit Tobias Ruprechter (l.) | Foto: ORF Steiermark/Schöttl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.