Gymnasium Köflach
Zwei Köflacherinnen siegten beim Poetry Slam

- Die Absolventinnen Lena Reinisch und Laura-Sophie Schlögl mit ihrem Professor Günther Kollau
- Foto: josefundmaria
- hochgeladen von Harald Almer
Lena Reinisch und Laura-Sophie Schlögl vom Gynmasium Köflach gewannen die große "Poetry Slam Challenge 22" und dürfen sich über ein "Meet&Greet" mit dem weststeirischen Kabarettisten Paul Pizzera freuen.
KÖFLACH. Um die Herausforderungen der Zukunft zu meisten, setzten die Vereinten Nationen 17 Ziele für ein nachhaltiges Leben. Bei der großen "Poetry Slam Challenge 22" des Landes Steiermark waren die Schülerinnen und Schüler von Höheren Schulen aufgerufen, zu jeweils einem der Sustainable Development Goals (SDG) zu slammen. Die professionelle Anleitung kam von Paul Pizzera, der seine Karriere als Poetry Slammer begonnen hatte. Eine fachkundige Jury wählte unter den 46 eingesandten Beiträgen die besten für das Finale aus. Diese 17 Slams wurden professionell gefilmt und über Instagram konnte gevotet werden.

- Die Übergabe des Preise bei der Absolventenfeier des Gymnasiums Köflach mit LAbg. Erwin Dirnberger, Direktorin Gudrun Finder und Gudrun Walter vom Land Steiermark
- Foto: josefundmaria
- hochgeladen von Harald Almer
Landessieg nach Köflach
Den Gesamt-Siegerpreis - Tickets sowie ein "Meet&Greet" mit Paul Pizzera - dürfen zwei Gymnasiastinnen aus Köflach in Empfang nehmen. Lena Reinisch und Laura-Sophie Schlögl - sie war auch beim Redewettbewerb schon mehrmalige Landessiegerin - starteten für das BG/BRG/BORG Köflach und widmeten sich in leichtfüßiger wie tiefgründiger Weise dem Thema Nachhaltiger Konsum. Da freute sich auch ihr Mentor, Pädagoge Günther Kollau.
Auf Platz zwei kam Valerie Sammer von der HAK Fürstenfeld. Insgesamt wurden knapp 67.000 Personen erreicht, 4.755 haben auf die 17 Beiträge reagiert. Unter allen Personen, die an der Abstimmung zum besten Slam teilnahmen, wurde Laura Biedermann als Gewinnerin ermittelt. Sie freut sich über zwei Tickets für ein Paul Pizzera-Konzert.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.