15 Millionen Euro Investition

- Die GKB hat auch im Jahr 2014 einiges vor und freut sich über deutliche Zuwächse bei den Fahrgästen.
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Die Graz-Köflacher Bahn (GKB) präsentierte zuletzt stolz ihre Fahrgastzahlen. Kein Wunder. Auf den Strecken von Graz nach Wies/Eibiswald - also S6 und S61 - stieg die Zahl der Fahrgäste von 2.589.136 innerhalb von drei Jahren auf 3.178.102, das ist ein satter Zuwachs von 22,75%. Auf der Strecke von Graz nach Köflach wuchs die Anzahl von 1.993.083 Bahnfahrern auf 2.242.977, was eine Steigerung von 12,54% bedeutet. Insgesamt wurde das Ergebnis in den letzten drei Jahren um 18,26% gehoben, im Jahr 2013 beförderte die GKB 5.419.086 Gäste.
GKB-Sprecher Peter Stoeßl führt diese Zuwächse auf moderne Züge, schnellere Verbindungen, Pünktlichkeit und die Freundlichkeit der Mitarbeiter zurück. "Wir haben in den letzten drei jahren 13 neue Triebwägen angekauft, in die Infrastruktur wurden heuer acht Millionen Euro, in die Erhaltung der Anlagen sechs Millionen Euro investiert." Vom Bau der Koralmbahn profitiert die GKB schon jetzt. "Da wir die Zulaufstrecke zum Koralmtunnel schon befahren und dadurch eine Fahrzeitverkürzung von 15 Minuten von Deutschlandsberg nach Graz erreichen, profitieren unsere Kunden und dadurch auch wir schon jetzt vom Bau der Koralmbahn", so Stoeßl. Nach der Fertigstellung rechnet die GKB mit einer Reisezeit von Deutschlandsberg nach Klagenfurt-Hauptbahnhof in nur 50 Minuten.
Auch Fahrplanänderungen gibt es bereits. Ein neues Angebot ist der Zug 4352 der Linie S-6 von Wies/Eibiswald nach Graz-Hauptbahn ab 5 Uhr mit Halten in Wettmannstätten (5:41 Uhr), Hengsberg (5:48 Uhr), Graz-Puntigam (6:00 Uhr) und Don Bosco (6:04 Uhr). Ein Teil dieses Zuges verkehrt als neue S-61-Verbindung mit der Zugnummer 8520 ab Wettmannstätten (ab 5:45 Uhr) über Lieboch (ab 6:06 Uhr) nach Graz-Hauptbahnhof (6:28 Uhr). Die Zuüge 8515 Graz-Hauptbahnhof (ab 18:37 Uhr) via Lieboch (ab 19 Uhr) nach Wettmannstätten (19:19 Uhr) und 8518 Wettmannstätten (ab 19:28 Uhr) nach Graz (20:08 Uhr) entfallen mangels Frequenz ersatzlos.
Änderungen bei den Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten ergeben sich auf der Linie S7 von Graz-Hauptbahnhof nach Köflach (ab 5:12, an 6:11 Uhr) und von Köflach (ab 4:40 Uhr) nach Graz (5:33 Uhr) sowie Köflach (5:21 Uhr) nach Graz (6:15 Uhr).
Auch im kommenden Jahr stehen große Investitionen an. So werden die Park & Ride-Flächen, die gut angenommen werden, ausgeweitet. In Planungen sind neue Park & Ride-Flächen in Bärnbach und in Straßgang. Bike & Ride-Flächen die Errichtung von überdachten Moped- und Fahrradabstellplätzen) sind am Graz-Köflacherbahnhof, in Groß St. Florian, in Söding, Oisnitz, Preding und Gussendorf angedacht. "Leider werden dieses Flächen nicht nur von Bahnkunden benutzt, sodass teilweise Engpässe entstehen können", bedauert Stoeßl. Im Jahr 2014 wird die GKB um rund 15 Millionen Euro neue Investitionen tätigen und in die Erhaltung sechs Millionen Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.