Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Schüler der NMS Köflach lernten fünf Tage die Bundeshauptstadt Wien kennen.
Schon ab dem ersten Tag machten sich die Viertklässler der NMS Köflach mit dem historischen Wien vertraut. Vom Schloss Schönbrunn über die Kaisergruft, die Schatzkammer und den STephansdom - nicht durfte fehlen. Besonders lebhaft wurde die Geschichte Wiens aber beim Time Travel in einem 5D-Kino vermittelt. Die Schüler waren von der Hasburgershow, von der virtuellen Kutschenfahrt und dem Kinoerlebnis mit allen Sinnen begeistert.
Von Piber nach Wien
Aus den Lipizzanerpferden wird, die Piber verlassen, sahen die Jugendlichen in der Spanischen Hofreitschule bei einer Vorführung, danach ging es nach Schönbrunn und ins Haus des Meeres. Das Lernen auch eine Menge Spaß machen kann, erfuhren die Teenager bei einer Rätselrallye durch dei Hofburg. Dort kamen sie auch in Kontakt mit einigen Politikern. Die aus der Steiermark stammende NAbg. Martina Kaufmann stand den Jugendlichen Rede und Antwort. Tags darauf posierte auch noch Bildungsminister Heinz Faßmann bei einer zufälligen Begegnunge am Michaelerplatz für ein Foto mit den NMS Köflach-Schülern.
Prater und Muscial
Zu den weiteren Höhepunkten gehörten der Besuch desw Musicals "I am from Austria" in schicker Garderobe, das Austesten einiger "Fahrgeschäfte" im Wiener Prater und der Ausflug ins ORF-Zentrum. Alles in allem eine "leiwande Woche", wie es die Köflacher in Wienerisch ausdrückten.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.