Aktenzeichen XY ungelöst

Die Umfahrungsstraße Krottendorf-Gaisfeld auf der B70 gibt neue Rätsel auf. Im Jahr 2005 wurde sie eröffnet, seither wurde sie schon zwei Mal saniert, weil es auf der Straße zu "Ausblühungen" kommt, das heißt, die Fahrbahn wird extrem uneben. Heuer muss die Landesstraße zum dritten Mal saniert werden, das wird laut Auskunft vom Land auf Kosten der Strabag passieren.
Der Krottendorfer Bgm. Johann Feichter stand in den letzten Monaten im regen Kontakt mit dem Land, denn er wollte wissen, ob auf der Umfahrung LD-Schlacken verarbeitet wurden. Laut dem Umweltdachverband sind diese Schlacken extrem schädlich, weil diese mit Chrom verseucht sind. "Da immer wieder das Gerücht umging, dass diese Schlacken schuld an den Ausblühungen der Straße sind, wollte ich Klarheit haben. Denn bis heute konnte mir keiner sagen, warum unsere Umfahrung nach wenigen Jahren derart desolat beinander ist", sagt Feichter. "Und die Gefahr besteht, dass Chrom durch Abrieb in die Luft oder in das Grundwasser gelangt."
Was die LD-Schlacken anbelangt, kam jetzt von Landesbaudirektor Andreas Tropper in einem Brief vom 25. März höchstpersönlich Entwarnung. "Wir können Ihnen mitteilen, dass bei Einsatz von Recyclingprodukten nach den gesetzlich geltenden Vorschriften mit keiner Beeinträchtigung der öffentlichen Interessen zu rechnen ist", steht es im Schreiben. "Beim Bauvorhaben Umfahrung Krottendorf-Gaisfeld wurde nicht LD-Schlacke, sondern Hüttenschotter verwendet. Hüttenschottermaterial ist aufgrund des Herstellungsprozesses hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung nicht mit LD-Schlacke vergleichbar."
Warum es aber zu diesen "Aufblühungen" kommt, die Pendler und Gäste im Bezirk Voitsberg täglich gleichermaßen verärgert, ist damit aber nicht geklärt. Wenn keine LD-Schlacke drinnen ist, welche Prozesse sind dann schuld an der Misere?

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.