Conchita Wurst in Köflach

- Conchita Wurst peppt die Vernissage der NMS-Schüler im Köflcher Kunsthaus auf.
- Foto: KK
- hochgeladen von Harald Almer
Ab 13. Juni haben die Schüler im Kunsthaus Köflach das Sagen. Denn da wird im Beisein von Bgm. Willi Zagler und den beiden NMS-Direktoren Helmut Oberländer und Martin Kaucic die Ausstellung "Alles Lei(n)wand & More" eröffnet. Das Kunsthaus Köflach will den NMS-Schülern Raum bieten, um ihre Gestaltungsfähigkeit und Phantasie zu entfalten, ihre Sinne für das Erknnen, Genießen, Beurteilen und Interpretieren zu schulen und sie vom passiven Konsumieren zum selbstschöpferischen Tun zu führen. Außerdem soll das Kunsthaus nicht zum "Elfenbeinturm" mutieren, sondern auch offen für junge Menschen sein. Alice Guppa-Kaufmann ist bei dieser Ausstellung mit den NMS-Schülern federführend.
Als Music-Act konnte ein ganz besonderer Gast gewonnen werden. Die Kunstfigur Conchita Wurst, zuletzt formatfüllend beim Life-Ball in Wien im Bild, tritt erstmals in Köflach auf, anschließend ist auch eine Autogrammstunde geplant. Andrea Kaufmann spricht zu den Schülerarbeiten.
Gabi Gschiel wäre nicht sie selbst, hätte sie nicht auch zu dieser Ausstellung ein hochkarätiges Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. So liest am 18. Juni um 10 Uhr Robert Sedlaczek aus "Leet & Leinwand". Der Germanist und Sprachexperte geht der Jugendsprache auf den Grund. Im Leetspeak, dem Chatter Slang, werden Ziffern und Zeichen anstelle von Worten und Buchstaben eingesetzt und abgekürzt, was das Zeug hält.
Am Freitag, dem 28. Juni gibt es ab 10 Uhr ebenfalls eine Lesung mit Diskussion, diesmal steht Sandra Krautwaschl im Mittelpunkt. Sie liest aus ihrem Buch über Plastik. Krautwaschl und ihre Familie leben seit zwei Jahren ohne Plastik, was weitreichende Veränderung ihres Konsumverhaltens bewirkte. Am Montag, dem 1. Juli, kommt Rachel van Kooij aus dem Buch "Menschenfresser George", wo es darum geht, dass in Frankreich um 17 hr ein völlig mittelloser Mann aus einer Kapelle eine Mönchskutte stiehlt und als Hochstapler ein abwechslungsreiches Leben führt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.