Das Buchprojekt „Erinnerungen aus der Lipizzanerheimat“ steht kurz vor der Fertigstellung

- Künstlerisches Potential auf hohem Niveau, SchülerInnen der NMS zeigen stolz ihre Kunstwerke.
- hochgeladen von Renate Sabathi
Das Engagement von AutorInnen war überwältigend, Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger hatte die Qual der Wahl, die SchülerInnen der Neuen Mittelschulen Stahlhofen und Köflach waren als Künstler aktiv.
"Die LAG Lipizzanerheimat freut sich sehr - das generationenübergreifende Buchprojekt „Erinnerungen aus der Lipizzanerheimat“ ist kurz vor der Fertigstellung" berichtet Elfriede Pfeifenberger vom EU-Regionalbüro. Engagierte Seniorinnen und Senioren aus der Region schrieben für das Buchprojekt persönliche Erlebnisse aus ihren Kindheitstagen nieder und SchülerInnen der NMS Stallhofen und der NMS Köflach fertigten wunderschöne Zeichnungen für das Gemeinschaftsprojekt an.
Der Jury ist es sehr schwer gefallen eine Auswahl aus den interessanten Beiträgen und kunstvollen Zeichnungen zu treffen, da alle Werke für das Buch geeignet gewesen wären. Doch aufgrund des vorgegebenen Umfangs kann nur eine begrenzte Anzahl veröffentlicht werden.
Als Dank für die tolle Leistung der SchülerInnen überreichte Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger den Jugendlichen Gutscheine für das Erlebnisbad Voitsberg und das Schloßbad Bärnbach, die von Bürgermeister Ernst Meixner und Bürgermeister Max Kienzer gesponsert wurden. Alle AutorInnen des Buchprojektes werden als Dank für ihre Mitarbeit ein Buch zur Erinnerung erhalten.
Im September plant die LAG Lipizzanerheimat eine Veranstaltung, bei der nicht nur das Buch “Erinnerungen aus der Lipuzzanerheimat”, sondern alle beim Buchprojekt Mitwirkenden und somit für den Erfolg des Buches Verantwortlichen vorgestellt werden.
"Das generationenübergreifende Buchprojekt “Erinnerungen aus der Lipizzanerheimat” kann schon jetzt ohne Zweifel als weiteres tolles Produkt unter der Dachmarke Lipizzanerheimat bezeichnet werden" ist die überzeugte Aussage Pfeifenbergers.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.