Anzeige

Täglich warmes Essen durch "Essen auf Rädern"
Der Genuss kommt nach Hause

Das Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg sorgt mit eigener Flotte täglich 365 Tage im Jahr für das "Essen auf Rädern". | Foto: RMS
2Bilder
  • Das Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg sorgt mit eigener Flotte täglich 365 Tage im Jahr für das "Essen auf Rädern".
  • Foto: RMS
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Energiekrise trifft viele Seniorinnen und Senioren im Bezirk Voitsberg hart, denn es wird immer schwieriger das Geld für den täglichen Einkauf oder die steigenden Energiekosten aufzubringen. Da kommt das Angebot des Bezirkspflege- und Seniorenheims Voitsberg mit dem "Essen auf Rädern" gerade richtig.

VOITSBERG. Seit rund 20 Jahren kocht das Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg altersgerechtes Essen und liefert dieses im Rahmen von "Essen auf Rädern" mit eigener Fahrzeugflotte und besonders erfahrenen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. Die Kundschaft umfasst rund 300 Menschen in den städtischen Bereichen des Bezirks.

Nachfrage nach Essenslieferungen steigt

"Wir merken besonders jetzt wieder, dass es sich viele Seniorinnen und Senioren den täglichen Einkauf oder die Energiekosten nicht mehr leisten können", sagt Manfred Pölzl, Direktor des Bezirkspflege- und Seniorenheims Voitsberg. "Die Nachfragen nach unseren günstigen Essenslieferungen steigen, denn es stehen täglich zwei Menüs zur Auswahl, die aus Suppe, Haupt- und Nachspeise bestehen. Die Speisen werden täglich frisch zubereitet und sind besonders den Bedürfnissen der älteren Generation angepasst. Der wechselnde Speiseplan beinhaltet saisonale und regionale Gerichte. Für alle, die sich bewusst ernähren möchten, wurde ein umfangreiches Menüprogramm entwickelt." Wichtig ist auch, dass es in vielen Gemeinden noch eine zusätzliche Förderung für dieses Essen gibt.

Manfred Pölzl und sein Team sorgen dafür, dass das "Essen auf Rädern" leistbar und abwechslungsreich ist. | Foto: RMS
  • Manfred Pölzl und sein Team sorgen dafür, dass das "Essen auf Rädern" leistbar und abwechslungsreich ist.
  • Foto: RMS
  • hochgeladen von Harald Almer

Für Pölzl zählt auch der Sicherheitsaspekt, denn für viele ältere Menschen ist das Selberkochen zu einer besonderen körperlichen und geistigen Herausforderung geworden. Gesundheitliche Einschränkungen wie die eigene Mobilität nur mit Hilfsmittel wie Rollatoren sowie geistige Defizite und Vergesslichkeit erschweren ein unfallfreies und gesundes Kochen, man denke nur an die Brand- und Verletzungsgefahr.

Spezielle Warmhalteboxen

Das Essen des Bezirkspflege- und Seniorenheims wird in speziellen Warmhalteboxen geliefert und hält sehr lange warm. Das Mehrweggeschirr trägt zur Vermeidung von Müll bei, was Pölzl und seinem Team ein großes Anliegen ist. Er bittet nur, dass das Geschirr nach dem Essen von grober Verunreinigung befreit wird. Bei der nächsten Essens-Lieferung wird das Geschirr vom vorherigen Mal wieder abgeholt und einer aufwändigen hygienischen Reinigung unterzogen. 

Informationen: 
Essens-Hotline: Tel. 03142/22 621-45. Das Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg informiert gerne von Montag bis Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr.
Abwicklung: Die Kundinnen und Kunden bestellen ca. eine Woche im Vorhinein laut Menüplan für jene Tage, an denen sie das Essen haben möchten. Es wird an 365 Tagen im Jahr geliefert, eine Abnahmeverpflichtung gibt es nicht. In begründeten Fällen kann morgens noch für den gleichen Tag das Essen abbestellt werden. Es wird monatlich nur jene Anzahl an Menüs verrechnet, die ausgeliefert werden, und es fällt keine Grundgebühr an. 
Kosten: Der Menüpreis ist abhängig von der Wohnsitzgemeinde, da es unterschiedliche Zahlungssätze gibt, liegt derzeit aber bei rund 10 Euro.
Aktionswoche: Für Neukundinnen und -kunden, die sich bis spätestens 7. November anmelden, gibt es einen Probewochenrabatt in der Höhe von 50 Prozent.
Mail: pflegeheim@bezirkspflegeheim-voitsberg.at
Homepage: www.bezirkspflegeheim-voitsberg.at

Das Bezirkspflege- und Seniorenheim Voitsberg sorgt mit eigener Flotte täglich 365 Tage im Jahr für das "Essen auf Rädern". | Foto: RMS
Manfred Pölzl und sein Team sorgen dafür, dass das "Essen auf Rädern" leistbar und abwechslungsreich ist. | Foto: RMS
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.