Drei Veranstaltungen der Kulturreihe „Ligist Pur“

AudioPILOT, Kerstin Gennet, Hanae Kato und Wolfgang Binder geben sich in Ligist ein Stelldichein.

Den Auftakt des Veranstaltungsreigens der Kulturreihe des Kulturausschusses „Ligist Pur“ bestreiten am Samstag, den 24. Oktober 2015 um 19.30 Uhr, in der Musikschule Ligist „audioPILOT“. Bei freiwilliger Spende wird beste Singer-Songwriter-Tradition, die unter die Haut und in die Beine geht, garantiert.
Unter dem Motto „Mondlicht – Claire de lune“ steht der Samstag, der 7. November 2015 um 19.30 Uhr, in der Musikschule Ligist. Die Sängerin Kerstin Gennet und die Pianistin Hanae Kato werden romantische Lieder, Opernarien und Klaviermusik von Gabriel Fauré, Schubert und Manuel Falla zum Besten geben. Eintritt 10,- Euro.
Der Vortrag „Herausforderung Erziehung“ mit Wolfgang Binder am Dienstag, den 24. November 2015 um 19.30 Uhr, ebenfalls in der Ligister Musikschule, bildet den Abschluss des Veranstaltungsreigens. Bei freiem Eintritt und gemütlicher Diskussionsmöglichkeit werden praktische Tippe und Tricks vermittelt, damit Eltern ihren Job gut machen können.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.