Zehn Jahre Haus des Lebens
Ein Nistkasten für den Generalvikar

Sabine Spari und Andrea Zügner-Lenz übergaben Generalvikar Erich Linhardt einen Nistkasten. | Foto: Almer
10Bilder
  • Sabine Spari und Andrea Zügner-Lenz übergaben Generalvikar Erich Linhardt einen Nistkasten.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Eine ganz besondere Institution in Voitsberg ist zehn Jahre alt. Am Donnerstag wurde das Jubiläum einerseits mit einem Festakt, andererseits mit einer Vernissage mit dem weststeirischen Künstler Josef Scheer gefeiert. Generalvikar Erich Linhardt, der mit diesem Haus aufs Engste verbunden ist, glänzte als "doppelter" Laudator vor viel Prominenz.

VOITSBERG. Das Voitsberger Gebäude, wo das Haus des Lebens seit zehn Jahren untergebracht ist, hat eine wechselvolle Geschichte. Generalvikar Erich Linhardt, der auch Historiker ist, skizzierte in seiner ersten Festrede den Werdegang des Hauses vom Bürgerspital im 13. Jahrhundert und Karmelitenkloster im 14. Jahrhundert über eine Korrektionsanstalt (Besserungsanstalt) für unbotmäßige bzw. alkoholkranke Priester, die dann wegen Erfolglosigkeit geschlossen wurde, bis hin zur Volksschule und dem Haus des Lebens. Ein zweiter Teil des Gebäudes war und ist der Pfarrhof, der an die Josefskirche grenzt.

Wechselvolle Geschichte

War in der Zeit, als Erich Linhardt als Pfarrer und Dechant nach Voitsberg kam, das Gebäude noch im Besitz der Stadt Voitsberg und als Schulort für die VS I und VS zwei im Einsatz, wurde um die Jahrtausendwende der neue Schulcluster in Voitsberg gebaut. Damit gab es die Möglichkeit für die Pfarre, dieses Haus zu erwerben, was nach langem Hin und Her auch geschah. Die Idee, eine Schule für Krankenpflege hier unterzubringen, scheiterte im Endstadium und so kam die Pfarre auf die Idee, hier Sozial- und Gesundheitseinrichtungen sowie Beratungsstellen hier zu beherbergen, weitere Räume wurden vermietet. Der erste Mieter war übrigens das Sozialprojekt "Flower Power". Der Name "Haus des Lebens" stammt von Rudi Kahr, viele Jahre lang neben Josef Lienhart Tausendsassa der Pfarre in Voitsberg.

Musikalisches Duo: Inge Benezeder und Tanja Stock | Foto: Almer
  • Musikalisches Duo: Inge Benezeder und Tanja Stock
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Jetzt leiten Sabine Spari und seit gut einem Jahr auch Waltraud Böhmer als Geschäftsführerinnen und freuen sich, eine Fülle von Institutionen, Unternehmen und Einrichtungen im Haus des Lebens zu haben. Diese reichen von der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Best über EkiZ und EBZ bis zur Männerberatungsstelle und einer Humanenergetikerin. Beim Festakt wurden auch alle Mieter vorgestellt. Das EKiZ mit Leiterin Katrin Kraxner glänzte mit einem Bilderbuchkino, Mitglieder von LebensGroß führten Interviews und für die Musik sorgten die Musikschullehrerin Inge Benezeder und Tanja Stock. Als besonderes Geschenk überreichten Spari und Moderatorin Andrea Zügner-Lenz Linhardt und Pfarrer Martin Trummler eigens gebaute Nistkästen.

Ein Bilderbuchkino des Eltern-Kind-Zentrums ließ die Kleinsten im Saal hochleben. | Foto: Almer
  • Ein Bilderbuchkino des Eltern-Kind-Zentrums ließ die Kleinsten im Saal hochleben.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Viel Prominenz bei der Feier

Vor den Augen einer zahlreichen Gästeschar - unter ihnen BH Elisabeth Kladiva mit ihrem Vorgänger Hannes Peissl, die Bürgermeister Bernd Osprian, Roman Neumann, Lukas Vogl und Bernd Gratzer, die Alt-Bürgermeister Ernst Meixner und Engelbert Huber sowie die Priester Martin Trummler und Gerald Krempl - formulierte Sabine Spari in Anlehnung an die Initialen vom Haus des Lebens (HDL) die Worte Hoffnungsvoll, Dankbar und Lebendig.

Andreas Zügner-Lenz mit dem Künstler Josef Scheer, der im Haus des Lebens ausstellt. | Foto: Almer
  • Andreas Zügner-Lenz mit dem Künstler Josef Scheer, der im Haus des Lebens ausstellt.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Im Anschluss hielt Generalvikar Linhart seine zweite Laudatio an diesem Tag, diesmal für Künstler Josef Scheer aus Groß St. Florian, der bereits in allen Teilen der Steiermark - darunter Voitsberg und Maria Lankowitz - und auch in Wien ausgestellt hat. Unter dem Titel "Handlung/Wandlung.Amen" sind viele Bilder zu sehen, die aber nicht betitelt sind. "Die Bilder sind eine Zumutung, um den eigenen Geist und das eigene Gefühl anzusprechen." Mit Hausführungen und kulinarischen Genüssen klang der Feiertag für das Haus des Lebens aus.

Der Saal im Haus des Lebens war prall gefüllt, auch die Stehplätze waren ausgebucht. | Foto: Almer
  • Der Saal im Haus des Lebens war prall gefüllt, auch die Stehplätze waren ausgebucht.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das gibt es alles im Haus des Lebens in Voitsberg:

  • Best GmbH
  • LebensGroß
  • Beratungsstelle MeinRat
  • Allgemeinmedizin und Neurologe Engelbert Aspeck (siedelt im Mai in eine neue Praxis)
  • Eltern-Kind-Zentrum Voitsberg
  • Eltern-Beratungs-Zentrum Voitsberg
  • Männerberatungsstelle Voitsberg
  • Gewaltschutzzentrum
  • move-ment Unternehmens- und Personalberatung
  • Psychologin Michaela Topf
  • Caritas - mobile sozialpsychiatrische Betreuung
  • Infostelle Haus des Lebens
  • Caritas Region & Engagement
  • Caritas Beratungsstelle zur Existenzsicherung
  • Pflegedrehscheibe Voitsberg
  • Sozialarbeit des Landes Steiermark - BH Voitsberg
  • Humanenergetikerin Michaela Reischl

Das könnte dich auch interessieren:

Am Karfreitag erschallen wieder die Sirenen
Workshop mit Imker an der Volksschule Köflach
Parkraumüberwachung am Vorum vorerst nicht in Betrieb
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.