Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Edelschrotter Markfest wird erstmals von Wirten und Vereinen gemeinsam organisiert.
Am kommenden Sonntag, dem 3. Juli, findet das traditionelle Marktfest in Edelschrott statt, ein Höhepunkt im Jahreskalender der Marktgemeinde. Erstmals organisieren dieses Fest die Edelschrotter Wirte und Vereine gemeinsam. Einer der Hauptorganisatoren ist Rudi Sabetz. "Das Programm wird zu 90% von Edelschrottern veranstaltet", so Sabetz.
Fixpunkte sind ein Platzkonzert der Musikkapelle Erzherzog Johann, eine Volksmusikgruppe der Musik-NMS Edelschrott, eine Vorführung der FF Edelschrott, die Big Band "Edelbrass", eine Volkstanzgruppe der Landjugend, die Line-Dancer von FunLine West, eine Kindertanz-Vorführung, das "Edeltrio" und ab 17 Uhr der gebürtige Modriacher Adi M.
Buntes Rahmenprogramm
Im Rahmenprogramm stellt der Jagdverein einen Schießstand auf, Fußballer der Sportunion betreuen einen Schusstafel. Gestartet wird das Fest - bei freiem Eintritt - um 10 Uhr mit einer musikalischen Feldmesse inklusive Fahrzeugsegnung Ab 11.30 Uhr beginnt der Frühschoppen mit der MMK Edelschrott. Ab 13 Uhr sind Hubschrauber-Rundflüge möglich, zu diesem Zeitpunkt startet auch ein buntes Kinderprogramm mit einer Hupfburg.
Das Gasthaus Wartinger mit Christine Sabetz, der St. Hemma Hof mit Waltraud Lenz und das Buffet Seeblick mit Monika Kiedl sorgen für kulinarische Höhepunkte.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.