Karosserie- und Lackzentrum Mürzl als Vorzeige-Architektur

Das Karosserie- und Lack-Zentrum Mürzl ist ein Blickfang an der B70 in Rosental. | Foto: Artivo
7Bilder
  • Das Karosserie- und Lack-Zentrum Mürzl ist ein Blickfang an der B70 in Rosental.
  • Foto: Artivo
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Gemeinde Rosental hat einen neuen Blickfang an der B70. Das Karosserie- und Lack-Zentrum Mürzl öffnet am kommenden Samstag, dem 5. April, erstmals seine Pforten und besticht durch seine moderne Bauweise. Denn die Firma Artivo versah den klassischen Industriebau mit Komponenten der modernen Architektur und so wurde das Erscheinungsbild aufgepeppt. Da die Farbe des Bodens mit der der Wände ident ist, vermittelt das Gebäude einen offenen einladenden Charakter. Ein echtes Vorzeigemodell für einen Werkstättenbau. Für Artivo ist es das erste Karosserie- und Lackierzentrum, Industriebauten wurden schon viele gemacht. "Ein großes Lob an Artivo", sagt Peter Mürzl. "Wir hatten etliche Besprechungen, auch unsere Mitarbeiter haben ihre Ideen eingebracht, da haben wir viel berücksichtigt und umgesetzt."
Ab 5. April steht das Zentrum in Rosental für alle Spengler- und Karosseriearbeiten für alle Automarken zur Verfügung. "In Bärnbach war für dieses Zentrum kein Platz, der Bedarf war aber da. Für VW und Audi haben wir dieses Service schon in Bärnbach angeboten, jetzt stehen wir für alle Automarken zur Verfügung und haben auch die Kompetenz dafür."
Und den Platz. Denn die Hallenfläche beträgt etwas mehr als 1.000 Quadratmeter, das Karossierie- und Lack-Zentrum spielt alle Stückerln. "Wir machen Reperaturarbeiten genauso wie optisches Tuning wie zum Beispiel Spoiler Lackieren", sagt Mürzl. In Rosental wird mit acht Beschäftigten gestartet, die mit modernsten Maschinen arbeiten. Vier Karossiere-Arbeitsplätze mit Hebebühnen sind vorhanden, dazu kommen drei Vorbereitungsplätze zum Lackieren mit spezieller LED-Beleuchtung, die das Tageslicht simulieren. "Damit wir keine böse Überraschungen bei den Lackierungsfarben erleben", erklärt Mürzl. In der abgeschlossenen Lackierkabine wurde das gleiche Licht installiert. Dank der modernen Technik und den Geräten kommt es zu wenig Emissionen. So ist in den Schleifgeräten schon ein Staubsauger integriert. Der ökologische Aspekt war Mürzl besonders wichtig. Eine Wasserwärmepumpe über das Grubenwasser sorgt für die Heizung, sie ist äußerst CO2-sparend. Ebenso berücksichtigt wurde die Wärmerückgewinnung.
Mürzl ließ das neue Zentrum großzügig planen, um genügend Platz zu haben. Neben dem modernen, hellen Empfangsbereich wurde auch ein Übergabeplatz für die Fahrzeuge geschaffen. Ein großzügiges Parkflächenareal sorgt dafür, dass die Kunden keine Parkplatzsorgen kennen. Sehr angenehm ist auch der Schlüssel-Tresor zur Abgabe der Fahrzeuge rund um die Uhr. "Der Kunde bekommt einen Code, da kann er seinen Schlüssel abgeben. Egal, ob um 3 Uhr früh oder am Wochenende", so Mürzl. Die Öffnungszeiten im Zentrum sind Montags bis Freitags von 7.45 Uhr bis 17 Uhr.
Die Gesamtinvestitionssumme beträgt rund 1,35 Millionen Euro, die Bauzeit belief sich genau auf acht Monate. "Es war eine sehr angenehme Baustelle. Wir hatten großteils einheimische Firmen, alle Fristen wurden eingehalten", ist Mürzl voll des Lobes. Die Gemeinde Rosental war sehr hilfreich und kam Mürzl in vielen Belangen entgegen. "Wir haben auch andere Standorte überlegt, aber die Frequenz und der Platzangebot sowie die kompetente Betreuung der Behörden sprach für Rosental."
Am 5. April lädt Mürzl zur Eröffnung und zum Tag der offenen Tür mit Betriebsführungen und einem Rahmenprogramm. Bemerkenswert ist das Currywurst-Modell von VW. Volkswagen ist einer der größten Currywurst-Hersteller der Welt und kommt mit dem Currywurst-Mobil. Ein perfekter Anlass zum 50-Jahr-Jubiläum der Firma Mürzl.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.