Rauchgasvergiftung
Maschinenbrand und Explosion bei Stölzle Oberglas

Viele Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.  | Foto: BFVVO
9Bilder
  • Viele Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
  • Foto: BFVVO
  • hochgeladen von Patrick Marcher, Fotograf

In Köflach kam es bei Stoelzle Oberglas zu einem Brand, der eine plötzliche Explosion auslöste. Mehrere Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung.

KÖFLACH. "Maschinenbrand in einem Industriebetrieb in Köflach" lautete der Einsatz, als um 18.32 Uhr die Sirenen in der Stadtgemeinde Köflach heulten. Aufgrund des Alarmstichworts wurde auch das Einsatzunterstützungsfahrzeug des BFV Voitsberg aus Mooskirchen mit alarmiert. Der Grund: In der Glasfabrik kam es zu einem Problem an einer Glasproduktionsmaschine, wobei der Schichtleiter dieses beheben wollte. Hierbei kam es wiederum zu einer plötzlichen Explosion und die Produktionsmaschine begann zu brennen.

Rauchschwaden waren auch aus weiter Entfernung zu sehen. | Foto: BFVVO

Mit schwerem Atemschutz

Der Brand breitete sich rasch auf eine weitere Produktionslinie aus und es wurden kurz darauf Polizei, Feuerwehr und die Rettung alarmiert. Eine Rauchwolke über der Stadt ließ bereits auf der Anfahrt erahnen, dass es sich um einen Realbrand handelte. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass eine Maschine im Kellerbereich des Betriebs in Brand geraten war und der Brand sich auf die obere Werkshalle auszubreiten drohte. Somit wurden die Feuerwehren Rosental, Bärnbach und Voitsberg mit schwerem Atemschutz nachalarmiert.

Der Brand konnte mit mehreren Angriffsleitungen eingedämmt und schlussendlich gelöscht werden. Um 20.12 Uhr gab der Einsatzleiter "Brand aus". Aufgrund der starken Rauch- und Hitzeentwicklung wurden abwechselnd insgesamt 15 Atemschutztrupps eingesetzt.

Das elnsatzunterszützungsfahrzeug aus Mooskirchen koordinierte mit dem Einsatzleiter den eknsatz | Foto: BFVVO
  • Das elnsatzunterszützungsfahrzeug aus Mooskirchen koordinierte mit dem Einsatzleiter den eknsatz
  • Foto: BFVVO
  • hochgeladen von Patrick Marcher, Fotograf

Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Von Roten Kreuz wurden mehrere Personen vor Ort erstversorgt, zwei Personen wurden zur Kontrolle ins Spital eingeliefert. Sie konnten das Spital aber zum Zeitpunkt der Berichterstattung bereits wieder verlassen. Insgesamt standen – unter der Einsatzleitung von ABI Markus Murgg und HBI Patrick Suntinger – acht Feuerwehren mit 14 Fahrzeugen und rund 80 Kameradinnen und Kameraden, das Rote Kreuz mit fünf Fahrzeugen und neun Sanitätern sowie die Polizei mit drei Streifen im Einsatz.

Die Ermittlungen zur Brandursache, durch die Brandermittler des Landeskriminalamts Steiermark, laufen momentan auf Hochtouren. Bei dem Brand entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Voitsberg gibt's hier.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.