Neuer Turnsaal: Ein Meilenstein nach vielen Jahren

So wird der neue Zubau der NMS Köflach aussehen, wenn er fertig ist. | Foto: Artivo
5Bilder
  • So wird der neue Zubau der NMS Köflach aussehen, wenn er fertig ist.
  • Foto: Artivo
  • hochgeladen von Harald Almer

Seit fast 25 Jahren war die Turnhalle der Neuen Mittelschule (vormals Hauptschule) und der PTS ständiger Zankapfel im Gemeinderat. Jetzt wird das Projekt "Zubau Bewegungsraum und Sanierung NMDS/PTS" von der Stadtregierung (ÖVP, FPÖ, SBK) unter Bgm. Helmut Linhart umgesetzt. Nach 18 Monaten Planungszeit, der Einholung diesbezüglicher Angebote und der Durchführung der erforderlichen Finanzierungsverhandlungen mit dem Land und den eingeschulten Sprengelgemeinden erfolgte am Freitag der Spatenstich.

Mit Turngeräten

Der neue Bewegungsraum wird mit Turngeräten neu ausgestattet. Der bestehende Turnsaal wird saniert, dazu kommen die Sanitärräumlichkeiten für Burschen und Mädchen in zweifacher Ausführung. "Damit können dann Burschen und Mädchen erstmals gleichzeitig turnen", so Linhart. Weiters werden Adaptierungen beim Brandschutz und divese sicherheits- und elektrotechnische Maßnahmen vorgenommen. Die Außenanlagen inklusive der Parkplätze werden ebenfalls neu gestaltet.
Für die Lehrerinnen und Lehrer ergeben sich in Zukunft ganz neue Möglichkeiten im Sportunterricht: neben den schon bisher möglichen Ballspielarten im "alten" Turnsaal können in der neuen Bewegungshalle spielerisch die Koordination und Bewegungsabläufe der Schüler trainiert werden.

2,5 Millionen Euro

Die Gesamtkosten sind mit rund 2,5 Millionen Euro budgetiert. Für die Aufteilung der kosten von baulichen Maßnahmen sieht das STeiermärkische Pflichtschulerhaltungsgesetz vor, dass dieser außerordentliche Schulsachaufwand als Schulerhaltungsbeitrag auf die Sprengeldgemeinden aufgeteilt wird. Der Anteil für die Stadtgemeinde Köflach beläuft sich auf rund 1,6 Millionen Euro.
"Insgesamt sind 17 Firmen an diesem Bau beteiligt", führte Linhart aus. "Viele sind aus Köflach, so auch die Planungsfirma Artivo und die Baumeisterfirma Bellina." Die Bauzeit wird rund ein Jahr betragen, ein großer Teil der Arbeiten fällt in die Sommerferien. "Wir bitten aber die Direktoren Helmut Oberländer und Thomas Reischl um Verständnis für etwaigen Lärm und andere Beeinträchtigungen", meine Vize-Bgm. Lipp.

So wird der neue Zubau der NMS Köflach aussehen, wenn er fertig ist. | Foto: Artivo
Die Köflacher Stadregierung mit den Direktoren und den ausführenden Firmen beim Spatenstich
Pfarrer Hans Baier segnete das Areal.
Großer "Bahnhof" am Gelände der NMS und PTS Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.