Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Stadtfest geht neue Wege. Am 7. Juli wird rund um die Volksschule und die Sporthalle Voitsberg gefeiert.
Die Sanierung der Unterflurtrasse mit dem dazugehörigen Verkehrskonzept machen es notwendig, dass das Voitsberger Stadtfest neue Wege geht. So laden die Stadtgemeinde Voitsberg sowie das Kultur- und Stadtmarketing am Samstag, dem 7. Juli, ab 10 Uhr zum 1. Vorstadt-Fest ein. Das Festgelände erstreckt sich von der Helmut-Glaser-Straße vor der Volksschule, rund um die Sporthalle bis zum Erlebnisbad, dem Vergnügungspark Blue Sky, dem ASK-Gelände und der Minigolf-Anlage.
Freier Eintritt ins Bad
Um 10 Uhr eröffnet die Werkskapelle Bauer das Fest. Natürlich wird es auch heuer Marktstände, das Kinderkarussell und eine Hupfburg am Festgelände geben. Von 10 bis 18 Uhr sorgt "Jakotopia" für ein buntes Kinderprogramm auf der Liegewiese im Erlebnisbad. Vor Riesenseifenblasen über Stelzengehen und Kinderdrachen bis zur Hupfmatte ist alles vorhanden. Der Eintritt ins Bad ist an diesem Tag frei.
Musik und Kulinarik
Das Schneiderwirt Trio spielt von 19 bis 20 Uhr auf der Hauptbühne vor der Sporthalle auf, Adi M. sorgt ab 20.30 Uhr auf der Hauptbühne für Stimmung. Bei der Volksschule legt Fredl´s Cafe mit DJ Lucky heiße Scheiben auf. Rund um die Hauptbühne sorgen mehrere Voitsberger Gastronomen (La Corte, Hösele Gastro, Da Nussi und Reiner) für die Kulinarik.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.