Karin Zupan-Schellnegger
Rosental hat erstmals eine Gemeindeschwester

Karin Zupan-Schellnegger ist die neue Gemeindeschwester von Rosental. | Foto: Gemeinde Rosental
2Bilder
  • Karin Zupan-Schellnegger ist die neue Gemeindeschwester von Rosental.
  • Foto: Gemeinde Rosental
  • hochgeladen von Harald Almer

Rosental hat ab sofort eine Gemeindeschwester. Karin Zupan-Schellnegger ist seit zehn Monaten freiberufliche diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und bezog zu Jahresende ihr Büro im Gesundheitszentrum Rosental. Als Gemeindeschwester bietet sie nun jeden Donnerstag Beratungen rund um die Pflege an.

ROSENTAL. Karin Zupan-Schnellnegger ist seit 1. März als freiberufliche diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester im Bezirk Voitsberg tätig und widmet sich mit vollem Einsatz der mobilen Pflege, Beratung und Betreuung. "In meiner täglichen Arbeit begegne ich häufig herausfordernden Situationen, die ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl erfordern. Trotz eines stets gut gefüllten Terminplans entstehen in meinem Kopf kontinuierlich neue Ideen und Visionen", so Zupan-Schnellnegger. 

Büro im Gesundheitszentrum Rosental

Zum Jahresende bezog sie ihr neues Büro im Gesundheitszentrum Rosental, wo sie nicht nur Raum für die Dokumentationen ihrer Tätigkeiten findet, sondern auch die Möglichkeit zur Entwicklung und Umsetzung von neuen Projekten hat. Hier entstand auch die Idee der Gemeindeschwester. "Um diese Vision voranzutreiben, habe ich einen Termin mit Bürgermeister Johannes Schmid vereinbart, der zeitnah stattfand." In diesem Gespräch teilte sie ihre Überlegungen zur Verbesserung der Versorgung der Rosentaler Gemeindebürgerinnen und -bürger mit.

Im Rahmen dieses Gesprächs wurde gemeinsam die Idee geboren, jeden Donnerstag Beratungen unter dem Motto "Rund um die Pflege" anzubieten. Diese sollen nicht nur praktische Unterstützung bei Antragsstellungen leisten, sondern auch Hilfestellungen für den aktuellen Lebensabschnitt, Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten, die Beschaffung von Hilfsmitteln sowie Beratungen im Bereich der Wohnraumanpassung beinhalten. 

Gemeindeschwester Karin

Johannes Schmid war sofort begeistert, diese unterstützenden Dienstleistungen für seine Gemeinde zu etablieren. "Es ist schön für uns, wenn eine Rosentalerin für unsere Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine gute Serviceleistung anbieten kann", so Schmid. "Mit der Gemeindeschwester Karin haben wir eine sehr gute, qualitativ hochwertige Beratung, und zwar unkompliziert und flexibel." 

Bürgermeister Johannes Schmid ist begeistert, nun für Rosental eine Gemeindeschwester zu haben. | Foto: Gemeinde Rosental
  • Bürgermeister Johannes Schmid ist begeistert, nun für Rosental eine Gemeindeschwester zu haben.
  • Foto: Gemeinde Rosental
  • hochgeladen von Harald Almer

Weiters sind im laufenden Jahr Vorträge im Bereich Pflege geplant, ebenso wie Workshops speziell für pflegende Angehörige. Diese Veranstaltungen sollen nicht nur informieren, sondern auch den Austausch und die Gemeinschaft fördern. "Ich freue mich darauf, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Gemeinde beizutragen und gemeinsam mit der Unterstützung der Gemeindeverwaltung neue Perspektiven für die Pflege und Betreuung zu schaffen", so Zupan-Schellnegger. 

Das könnte dich aus Rosental auch interessieren:

Traditionsgeschäft in Rosental schloss die Pforten
Weihnachtscircus Minelly kommt nach Rosental
Karin Zupan-Schellnegger ist die neue Gemeindeschwester von Rosental. | Foto: Gemeinde Rosental
Bürgermeister Johannes Schmid ist begeistert, nun für Rosental eine Gemeindeschwester zu haben. | Foto: Gemeinde Rosental
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.