Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ab 1. November beginnt für die Lipizzaner die Wintersaison. Auch Kindergeburtstage sind im Winter möglich.
Am 1. November startet im Lipizzanergestüt Piber die Wintersaison, wieder mit einem abwechslungsreichen Programm. Im Ambiente des idyllischen Schlosses Piber erwärmen die weißen Vierbeiner die Herzen der Besucher in der kalten Jahreszeit. Während der Wintersaison vom 1. November bis 31. März ist eine Besichtigung des Gestüts und der Lipizzaner im Zuge einer einstündigen Führung möglich. Diese findet täglich um 11 und 14 Uhr - auch an Sonn- und Feiertagen - statt.
Auch im Winter können Kinder im Lipizzanergestüt einen Geburtstag der besonderen Art feiern. Das Geburtstagskind erlebt mit seinen Freunden eine spannende Führung mit Blick hinter die Stalltüren. Im Anschluss wird das erworbene Wissen am KinderErlebnisWeg spielerisch abgefragt. Gemeinsames Basteln, ein Kinobesuch und der Praxisbereich runden mit einer Stärkung (Hot-Dog, Getränk) den Tag ab.
Weihnachtsspaziergang
Am 24. Dezember wird das Warten auf das Christkind im Gestüt im Rahmen des Weihnachtsspaziergangs verkürzt. Für alle Kinder bis sechs Jahre ist die Führung zwischen 10 und 15 Uhr kostenlos. Kinderkino, Mal-Ecke und eine Tombola sorgen ebenso für leuchtende Kinderaugen wie die Kutschenfahrten zwischen 14 und 16 Uhr. Im März warten wieder Donnerstags (2., 9., 16. und 23. März) die Fohlenerlebnistag, erstmals auch an den Samstagen vom 18. und 25. März. Beginn ist jeweils um 14 Uhr, das Programm dauert rund zwei Stunden.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.