52 Hotelzimmer renoviert
Viele Neuerungen in Hotel und Therme NOVA

Ein besonderes Schmuckstück ist das neu gestaltete Hotel Restaurant mit dem zugehörigen Stüberl | Foto: NOVA
2Bilder
  • Ein besonderes Schmuckstück ist das neu gestaltete Hotel Restaurant mit dem zugehörigen Stüberl
  • Foto: NOVA
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Köflacher Tourismus-Leitbetrieb nutzte die nächste Lockdown-Phase für zahlreiche Neuerungen.
KÖFLACH. Während sich die Therme NOVA noch im Lockdown befindet, läuft der Kurbetrieb im Hotel NOVA in Köflach weiter. Rund 120 Gäste betreuen Geschäftsführer Günter Riedenbauer und sein Team. „Wir können zwar unse­ren Kurgästen die Therme nicht anbieten und auch das gewohnte Rahmenprogramm fällt weg, da­für sind die Gruppen kleiner und das Ruheerlebnis intensiver. Diese Rückbesinnung auf Entschleunigung kommt bei den Gästen sehr gut an", sagt Günter Rieden­bauer. Auch das Institut/Ambulatorium für Physiotherapie ist für Überweisungsgäste weiterhin zu den gewohnten Öff­nungszeiten zugänglich, was laut Günter Riedenbauer vor allem Gäste aus dem Bezirk gerne annehmen, denn Gesundheits-Dienstleistungen dürfen angeboten werden.

52 Hotelzimmer renoviert

Den zweiten Lockdown ab dem 3. November konnte das NOVA Team für diverse Erneu­erungen in Hotel und Therme gut nützen. So wurden 52 von insgesamt 140 Hotelzimmern renoviert. Ein besonderes Schmuckstück ist das neu gestaltete Hotel Restaurant mit dem zugehörigen Stüberl und die Hotelrezeption. Im Thermengebäude wurde die komplette Therapierezeption er­neuert und vergrößert. Neuigkeiten gibt es auch von der Saunalandschaft, die nun einen loungeähnlichen Charakter be­sitzt. Die Sauna­bar erstrahlt in neuem Glanz und im NOVA Dom wird jetzt die Luft mit Sole angereichert, ganz nach dem Prinzip einer Salzgrotte. Am Saunad­ach können sich die Besucher auf eine komplett erneuerte Terrasse freuen. Riedenbauer plant in der Therme regelmäßige Markt­tage mit Direktlieferanten, die regionale Produkte wie Wein, Honig, Käse, Obstsäfte etc. anbieten.

Neuerungen in der Gastronomie

Bei den Hotelgästen hat die Gastronomie einen hohen Stel­lenwert. Die Küche vom Hotel NOVA ist mitt­lerweile weit über die Grenzen hinaus bekannt. Dafür verant­wortlich zeichnen sich Küchenchefin Gabriele Ranftl, die schon seit zwölf Jahren im Unterneh­men ist, gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Stefan Schaffer und dem Küchenteam so­wie F&B-Manager Johann Rainer. Sobald es möglich ist, wird das Restaurant wieder für externe Gäste geöff­net. Neben den schon bekannten mehrgängigen Überraschungs­menüs wird es eine ausgewählte Speisekarte geben.
Für 2021 ist geplant, das Gelände rund ums das Hotel zu adaptieren. Das derzeit noch nüchtern erscheinende Gelände soll durch Bewuchs, Wege und Plätze zum Verweilen aufgelockert werden. Mit dem neu geplanten Kurpark beim Dechantteich soll ein gesamtes zusammengehörendes Areal geschaffen werden.

Ein besonderes Schmuckstück ist das neu gestaltete Hotel Restaurant mit dem zugehörigen Stüberl | Foto: NOVA
Das Institut/Ambulatorium für Physiotherapie ist auch im Lockdown geöffnet. | Foto: Nova
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.