Von der Hundepension nicht mehr abgeholt

Marly ist sehr unsicher und braucht einen Platz bei hundeerfahrenen Menschen.
2Bilder
  • Marly ist sehr unsicher und braucht einen Platz bei hundeerfahrenen Menschen.
  • hochgeladen von Renate Sabathi

Von einem echten Notfall kann man bei Leo, dem Belgischen Schäfer Mischling sprechen. Als vierjähriger wurde er in eine Hundepension gebracht und einfach nicht mehr abgeholt.
Eine tierliebende Dame hat ihn daraufhin adoptiert, „Er war ihr ein und alles“, berichtete die Tierheimleiterin. Leider verstarb die Dame ganz unerwartet und Leo kam mit knapp zehn Jahren ins Tierheim.
„Leo gibt sich langsam aber sicher auf, dabei ist er der liebste und verspielteste Hund, wenn er nur bei einem Menschen sein darf“. Der Rüde ist fit und aktiv, liebt lange Spaziergänge und ist sehr gelehrig. Ideal wäre für ihn ein Einzelplatz in einem Haus mit Garten.
Ein neues Heim wird auch dringend für Marly, einem vierjährigen großen Rüde gesucht. Wichtig wäre für ihn ein ruhiger Platz bei verständnisvollen Menschen mit Hundeerfahrung, da er noch sehr unsicher ist. Sein neues Heim könnte ein Haus oder auch eine Wohnung sein, wenn genügend Auslauf vorhanden ist.
Alle angegebenen Tiere sind kastriert, geimpft, entwurmt, entfloht und mit einem Chip versehen.

Informationen unter: 

Nina Mocnik
Tierheimleitung
Franziskusweg 1
8582 Rosental an der Kainach
Tel.:0680 2066057
www.tierheim-franziskus.at

Anfragen unter

der Telefonnummer: 0680/20 66 057.
Neue Öffnungszeiten!
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16.30 – 18.30 Uhr
Samstag und Sonntag von 10.30 – 12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen

Marly ist sehr unsicher und braucht einen Platz bei hundeerfahrenen Menschen.
Leo kam ins Tierheim als seine Besitzerin plötzlich verstorben ist.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.