Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
An der zuständigen Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder ging der tragische Geburtsvorfall von Maria Lankowitz nicht spurlos vorüber. "Es stehen derzeit leider viele Vermutungen und Anschuldigungen im Zusammenhangm it der geburtshiflichen Versorgung in unserem Bundesland im Raum", ließ Edlinger-Ploder verlautbaren.
Geänderte Rahmenbedingungen und klare Planungsvorgaben im Zusammenhang mit dem ÖSG (Österreichischer Strukturplan Gesundheit) haben im Juni 2011 dazu geführt, dass der Steiermärkische Landtag die Umsetzung des RSG 2020 (Regionaler Strukturplan Steiermark 2020) beschlossen hat. Daraufhin wurde von Seiten der KAGes schrittweise mit der Umsetzung begonnen. Ziel der notwendigen Umstrukturierungen war und ist es, eine auch für die Zukunft leistbare und qualitätsvoll medizinische Versorgung für alle Steirer sicher zu stellen.
"Im Sinne des Reporting and Learning-Gedankens wird nun die ohnehin für das heurige Jahr von der KAGes geplante Überprüfung der RSG-Umsetzung vorgezogen", sagt Edlinger-Ploder. Das Hauptaugenmerk bei dieser Überprüfung, zu der auch weitere Experten beigezogen werden, wird im Bereich der Kontrolle der flächendeckenden geburtshiflichen Versorgung in der Steiermark liegen.
"Ich habe die Experten des Gesundheitsfonds Steiermark mit der Leitung dieser Evaluierung beauftragt. Neben der KAGes werden die Ärztekammer Steiermark, die steirische Patientenumbudschaft und auch die für den ÖSG zuständigen Vertreter des Bundesministeriums zur Mitarbeit in dieser Gruppe eingeladen", reagiert die steirische Gesundheitslandesrätin auf die laufenden Diskussionen im Bezirk Voitsberg.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.