Atus Köflach-Turnen ausgezeichnet
Ehrung für den Sportverein des Jahres

- 300 Mitglieder, darunter 180 Kinder und Jugendliche, zählt der Atus Köflach-Turnen.
- Foto: Atus Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Riesengroße Freude beim Atus Köflach-Turnen. Der Verein aus der Lipizzanerstadt wurde vom Land Steiermark zum steirischen "Sportverein des Jahres 2023 gekürt und wird am kommenden Mittwoch in einem Festakt in der Grazer Burg feierlich geehrt. Der 1920 gegründete Verein umfasst rund 300 Mitglieder, darunter 180 Kinder und Jugendliche.
KÖFLACH. "Wir wurden von der Landessportorganisation Steiermark für unsere Verdienste auf sport-organisatorischem Gebiet für diese hohe Auszeichnung vorgeschlagen und dürfen das Sportverdienstzeichen des Landes Steiermark im Rahmen eines Festakts am 15. November in der Grazer Burg entgegen nehmen", erzählt Karin Konrad-Krauthackl, die Obfrau des Atus Köflach-Turnen.
Im Jahr 1920 gegründet
Der 1920 gegründete Verein betreut derzeit rund 300 Mitglieder, darunter 180 Kinder und Jugendliche und widmet sich sowohl dem Breiten- als auch dem Leistungssport. Das umfassende sportliche Angebot erstreckt sich vom Zwergerl- und Kleinkinderturnen über Geräteturnen, rhythmische Gymnastik und Tanz bis hin zur Gesundheits- und Sesselgymnastik für Erwachsene und Seniorinnen bzw. Senioren.

- Lilian Lamperter ist eines der Aushängeschilder des Köflacher Turnvereins.
- Foto: Atus Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Hervorragende Ergebnisse
Aber auch im Leistungssport erzielte der Atus kontinuierlich hervorragende Ergebnisse. Ob im Kunstturnen oder im Bereich Turn10 - die Athletinnen und Athleten kehren kaum einmal ohne Medaillen von regionalen und nationalen Wettkämpfen zurück. Der Köflacher Verein setzt auch ein wichtiges Zeichen für die Inklusion im Sport und ermöglicht einem Mitglied mit Down-Syndrom das Training und die Teilnahme an Wettbewerben.

- Der Atus Köflach steht kopf vor Freude über die Auszeichnung zum "Verein des Jahres 2023".
- Foto: Atus Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Die Trainerinnen und Trainer sind bestens ausgebildet, hochmotiviert und bringen viel pädagogisches Engagement, Empathie und Wertschätzung in die Arbeit mit ihren Schützlingen ein. So hat sich der Atus Köflach zu einer der führenden Talenteschmieden im steirischen Turnsport entwickelt. Die hohe Kompetenz des Vereins im Breitenturnsport, Freizeitturnsport und Leistungssport unterstreicht auch die Zuerkennung des "Qualitätssiegels mit fünf Sternen" vom Turnsport Austria im Jahr 2023. Darüber hinaus engagiert sich der Atus auch in der Gemeinde und organisiert sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen auf kommunaler Ebene.

- Karin Konrad-Krauthackl ist seit 30 Jahren federführend tätig und seit 2006 Obfrau.
- Foto: Atus Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Seit 30 Jahren im Verein
Maßgeblichen Anteil an der positiven und dynamischen Entwicklung des Vereins hat Karin Konrad-Krauthackl. Seit 1993 als Schriftführerin und seit 2006 als Obfrau lenkt sie mit großem persönlichen Einsatz und viel Herzblut die Geschichte "ihres" Atus Köflach. Mit der Auszeichnung als Sportverein des Jahres 2023 und der Verleihung des Sportverdienstzeichens des Landes wird die wichtige Stellung des Atus Köflach-Turnen als gesellschaftliche und sportliche Institution der Lipizzanerheimat eindrucksvoll und nachhaltig bestätigt.

- Breitensport, aber auch Spitzensport werden in Köflach seit mehr als 100 Jahren gefördert.
- Foto: Atus Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.