Atus Köflach-Turnen ausgezeichnet
Ehrung für den Sportverein des Jahres

300 Mitglieder, darunter 180 Kinder und Jugendliche, zählt der Atus Köflach-Turnen. | Foto: Atus Köflach
5Bilder
  • 300 Mitglieder, darunter 180 Kinder und Jugendliche, zählt der Atus Köflach-Turnen.
  • Foto: Atus Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Riesengroße Freude beim Atus Köflach-Turnen. Der Verein aus der Lipizzanerstadt wurde vom Land Steiermark zum steirischen "Sportverein des Jahres 2023 gekürt und wird am kommenden Mittwoch in einem Festakt in der Grazer Burg feierlich geehrt. Der 1920 gegründete Verein umfasst rund 300 Mitglieder, darunter 180 Kinder und Jugendliche.

KÖFLACH. "Wir wurden von der Landessportorganisation Steiermark für unsere Verdienste auf sport-organisatorischem Gebiet für diese hohe Auszeichnung vorgeschlagen und dürfen das Sportverdienstzeichen des Landes Steiermark im Rahmen eines Festakts am 15. November in der Grazer Burg entgegen nehmen", erzählt Karin Konrad-Krauthackl, die Obfrau des Atus Köflach-Turnen

Im Jahr 1920 gegründet

Der 1920 gegründete Verein betreut derzeit rund 300 Mitglieder, darunter 180 Kinder und Jugendliche und widmet sich sowohl dem Breiten- als auch dem Leistungssport. Das umfassende sportliche Angebot erstreckt sich vom Zwergerl- und Kleinkinderturnen über Geräteturnen, rhythmische Gymnastik und Tanz bis hin zur Gesundheits- und Sesselgymnastik für Erwachsene und Seniorinnen bzw. Senioren. 

Lilian Lamperter ist eines der Aushängeschilder des Köflacher Turnvereins. | Foto: Atus Köflach
  • Lilian Lamperter ist eines der Aushängeschilder des Köflacher Turnvereins.
  • Foto: Atus Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Hervorragende Ergebnisse

Aber auch im Leistungssport erzielte der Atus kontinuierlich hervorragende Ergebnisse. Ob im Kunstturnen oder im Bereich Turn10 - die Athletinnen und Athleten kehren kaum einmal ohne Medaillen von regionalen und nationalen Wettkämpfen zurück. Der Köflacher Verein setzt auch ein wichtiges Zeichen für die Inklusion im Sport und ermöglicht einem Mitglied mit Down-Syndrom das Training und die Teilnahme an Wettbewerben.

Der Atus Köflach steht kopf vor Freude über die Auszeichnung zum "Verein des Jahres 2023". | Foto: Atus Köflach
  • Der Atus Köflach steht kopf vor Freude über die Auszeichnung zum "Verein des Jahres 2023".
  • Foto: Atus Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Trainerinnen und Trainer sind bestens ausgebildet, hochmotiviert und bringen viel pädagogisches Engagement, Empathie und Wertschätzung in die Arbeit mit ihren Schützlingen ein. So hat sich der Atus Köflach zu einer der führenden Talenteschmieden im steirischen Turnsport entwickelt. Die hohe Kompetenz des Vereins im Breitenturnsport, Freizeitturnsport und Leistungssport unterstreicht auch die Zuerkennung des "Qualitätssiegels mit fünf Sternen" vom Turnsport Austria im Jahr 2023. Darüber hinaus engagiert sich der Atus auch in der Gemeinde und organisiert sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen auf kommunaler Ebene. 

Karin Konrad-Krauthackl ist seit 30 Jahren federführend tätig und seit 2006 Obfrau. | Foto: Atus Köflach
  • Karin Konrad-Krauthackl ist seit 30 Jahren federführend tätig und seit 2006 Obfrau.
  • Foto: Atus Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Seit 30 Jahren im Verein

Maßgeblichen Anteil an der positiven und dynamischen Entwicklung des Vereins hat Karin Konrad-Krauthackl. Seit 1993 als Schriftführerin und seit 2006 als Obfrau lenkt sie mit großem persönlichen Einsatz und viel Herzblut die Geschichte "ihres" Atus Köflach. Mit der Auszeichnung als Sportverein des Jahres 2023 und der Verleihung des Sportverdienstzeichens des Landes wird die wichtige Stellung des Atus Köflach-Turnen als gesellschaftliche und sportliche Institution der Lipizzanerheimat eindrucksvoll und nachhaltig bestätigt. 

Breitensport, aber auch Spitzensport werden in Köflach seit mehr als 100 Jahren gefördert. | Foto: Atus Köflach
  • Breitensport, aber auch Spitzensport werden in Köflach seit mehr als 100 Jahren gefördert.
  • Foto: Atus Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Köflacher Erfolgslauf in Wien prolongiert
Zehn Meisterschaftsmedaillen für Köflach
300 Mitglieder, darunter 180 Kinder und Jugendliche, zählt der Atus Köflach-Turnen. | Foto: Atus Köflach
Lilian Lamperter ist eines der Aushängeschilder des Köflacher Turnvereins. | Foto: Atus Köflach
Der Atus Köflach steht kopf vor Freude über die Auszeichnung zum "Verein des Jahres 2023". | Foto: Atus Köflach
Breitensport, aber auch Spitzensport werden in Köflach seit mehr als 100 Jahren gefördert. | Foto: Atus Köflach
Karin Konrad-Krauthackl ist seit 30 Jahren federführend tätig und seit 2006 Obfrau. | Foto: Atus Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.