TSC Eleganza
Eleganza-Paar in der höchsten Jugendklasse

Sensationeller Erfolg von Alexander Fandl und Livia Strauß in Gänserndorf | Foto: KK
3Bilder
  • Sensationeller Erfolg von Alexander Fandl und Livia Strauß in Gänserndorf
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Alexander Fandl und Livia Strauß gewannen in Gänserndorf und steigen auf.
KÖFLACH. Sensationeller Aufstieg des Tanzpaars des TSC Eleganza Köflach, Alexander Fandl und Livia Strauß. Mit dem Sieg beim Bewertungsturnier in Gänserndorf in der Jugend B-Klasse stiegen sie nach nur einem halben Jahr in die höchste Jugendklasse A auf. "Einfach genial", jubelte Obfrau Elisabeth Fandl. In der allgemeinen B-Klasse erreichten sie in Gänserndorf einen dritten Platz.
Florian und Fiona Schwar siegten in der Junioren 1D, stiegen dadurch in die 1c-Klasse auf und holten hier Rang drei. Platz zwei gab es für Yannik Neukirchner und Hannah Berger in der Latein-Breitensport C-Klasse. Rang fünf schafften Paul Gogg und Beatrix Magg, Rang sechs für Hannah Gogg. Alle standen damit im Finale.

Schülercup der Volksschulen

Am 8. Februar findet im TSC Eleganza Köflach der Tanz-Schülercup statt, wo Kinder aus den Volksschulen Köflach, Kainach, Rosental, Afling und Gößnitz teilnehmen. Jeder ist herlichst eingeladen, sich dieses Tanzturnier mit vielen Showeinlagen anzuschauen. Der Eintritt ist eine freiwillige Spende.

Sensationeller Erfolg von Alexander Fandl und Livia Strauß in Gänserndorf | Foto: KK
Klein, aber oho. Florian und Fiona Schwar am obersten Stockerl | Foto: KK
Yannik Neukirchner und Hannah Berger wurden in der Breitensportklasse Zweite. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.