Hoffen auf die Relegation

ASK-Coach Walther Eccher ist mit der Saison sehr zufrieden. Platz zwei wäre die Krönung. | Foto: Cescutti
  • ASK-Coach Walther Eccher ist mit der Saison sehr zufrieden. Platz zwei wäre die Krönung.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Thomas Maurer

"Wir können es zuhause entscheiden, das war unser Ziel", freut sich Walther Eccher, Trainer des ASK Mochart Köflach auf das Entscheidungsspiel um Platz zwei in der Oberliga am kommenden Freitag. Zu Gast um 18.30 Uhr im Werner Skrabitz-Stadion ist der FC Gratkorn, mit 29 Punkten und erst einer Pleite in der Rückrunde das zweitbeste Team im Frühjahr. "Es wird eine offene Partie", ist sich Eccher sicher und hofft auf den Naturrasen als Vorteil. In der Fremde tun sich die Gratkorner nämlich schwerer als am heimischen Kunstrasen. In Gratkorn gab es im November ein 2.2. Mit einem Sieg würde die Eccher-Elf eine herausragende Saison auf Platz zwei beenden und möglicherweise Relegation spielen. "Ich gehe davon aus, dass es eine Relegation geben wird, wenn Wildon in der Landesliga 14. wird", meint Eccher. Die genaue Konstellation ist eine Runde vor Saisonende noch offen, so ist etwa die Zukunft des Regionalligisten Allerheiligen offen, mit einem freiwilligen Abstieg könnte sich im Unterhaus noch einiges verändern.
Selbst wenn man es nicht in die Relegation schaffen sollte oder es selbige gar nicht gibt, war es eine tolle Saison für die Köflacher. "Ich bin sehr zufrieden, wir wollten unter die ersten fünf und waren eigentlich immer besser platziert, haben durchgehend gute Leistungen gebracht. Aber das schönste wäre natürlich Relegation zu spielen", so Eccher. Bei einem Aufstieg in die Landesliga würde es auch endlich wieder ein "großes" Bezirksderby geben. "Das wäre eine richtig tolle Sache für den Bezirk", meint Eccher und erinnert sich an die letzten beiden Derbys, die er auf Seiten der Voitsberg absolvierte. Im August siegte Voitsberg zuhause vor 1000 Zuschauern mit 3:2, Eccher traf doppelt. Im April 2008, dem bislang letzten Duell, gab es vor 1.200 Besuchern ein 2:2 in Köflach. Am Ende der Saison stieg Voitsberg in die Regionalliga auf.

Zach-Verabschiedung
Für jene Voitsberger geht es im letzten Spiel darum, eine durchwachsene Saison positiv abzuschließen. Am Freitag um 19 Uhr ist Trofaiach in Voitsberg zu Gast. Die Elf von Trainer Christian Zach könnte in dessen letztem Spiel als Coach noch ein paar Plätze in der Tabellen gut machen. Derzeit liegt der ASK auf Rang acht, aber nur drei Punkte hinter dem dritten Platz. Bei den Voitsbergern gibt es bereits einen Abgang, Thomas Grassl wechselt in die Regionalliga zum FC Gleisdorf.

Mini-Chance für Ligist
In der Gebietsliga kämpft der FC Ligist am Samstag um 17 Uhr in Söding um die kleine Chance auf Platz zwei und den damit verbundenen Direkt-Aufstieg in die Unterliga. Nach einem sensationellen Frühjahr hätte sich die Mannschaft von Reinhard Pleyer das redlich verdient - allerdings liegt Flavia Solva vor der Schlussrunde drei Punkte voran und hat die bessere Tordifferenz. Ob auch Rang drei noch die Chance zum Aufstieg bietet, steht derzeit in den Sternen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.