Kurioses Damen-Doppel beim 2. BDSV Ranglistenturnier

Sieger im Einzelbewerb: Stotz Martin und Klausner Eva
3Bilder
  • Sieger im Einzelbewerb: Stotz Martin und Klausner Eva
  • hochgeladen von Thomas Cichy

Auch beim 2. Ranglistenturnier 2015/16 fanden sich mit 146 Teilnehmern wieder eine beachtliche Anzahl an Dartspielern aus dem Bezirk Voitsberg im Festsaal Rosental ein. Viele Spieler dürften sich von der kürzlich stattgefunden Weltmeisterschaft (an denen heuer gleich drei Österreicher teilgenommen haben) motivieren haben lassen, auch mal an einem Turnier teilzunehmen, sodass diesmal auch zahlreiche neue Teilnehmer am Start waren. Die hohe Teilnehmerzahl führte dazu, dass insgesamt 392 Spiele auszutragen waren und das Turnier somit gut 16 Stunden andauerte.
Im Herren-Einzel standen sich wie zuletzt Stotz Martin und Peißl Roland im Finale gegenüber, jedoch konnte sich diesmal Stotz Martin durchsetzen und sich seinen ersten Saisonsieg im Einzel holen. Weiterhin stark spielte Dulic Denis auf, er belegte hinter Peißl Roland Platz 3. Cichy Thomas verpasst wie zuletzt als Vierter die Podestränge nur ganz knapp. Nach fast 5 Jahren nahm Dirnberger Karl Heinz wieder einmal an einem Einzelbewerb teil und konnte sich gleich auf Platz 5 spielen. Münzer Edwin lieferte mit Platz 5 sein bestes Ergebnis seit langem, vor genau 5 Jahren stand er zuletzt im Einzelbewerb so weit vorne. Bei den Damen bleibt weiterhin Klausner Eva das Maß der Dinge. Sie gewann, wie zuletzt, den Einzelbewerb. Erstmals das Finale erreichte das 13-jährige Nachwuchstalent Amreich Denise, die bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen Podestplatz erspielen konnte. Mit dem 3. Platz lieferte Nedok Julia ein weiteres gutes Ergebnis ab. Resch Carmen konnte wieder ein gutes Turnier spielen und wurde Vierte vor einer in diesem Jahr sehr konstanten Pagger Patrizia und einer gewohnt starken Spari Eva auf Platz 5.
Im Doppel bei den Herren überraschte ein neu formiertes Team, Hösele Walter und Klöckl Wolfgang konnten sich im Finale gegen Gallaun Wolfgang und Gallaun Christian durchsetzen. Für Beide ist es der zweite Sieg in diesem Bewerb, der Letzte liegt aber jeweils schon Jahre zurück. Zum zweiten Mal in Folge verpassten Peißl Roland und Steirer Hannes das Finale, bleiben als Dritte jedoch weiterhin eines der besten Teams dieser Saison. Pöschl Andreas und Pfennich Gerald belegten beim ersten Auftreten in dieser Saison gleich Platz 5. Nach drei Finaleinzügen reichte es für Klauser Richard und Kaßler Thomas diesmal nur zu Platz 5, sie bleiben aber weiterhin das beste Doppel dieser Saison. Im Damen-Doppel lieferten Gallaun Tanja und Stotz Nicole mit ihrem Sieg die wohl größte Überraschung seit Jahren ab. Beide konnten bisher noch nie ein Turnier unter den Top 3 beenden, diesmal waren sie auch im Finale nicht vom aktuell besten Damen-Doppel zu stoppen. Für die Favoriten Klausner Eva und Klausner Rebecca war die Finalniederlage bereits der vierte Finaleinzug in Folge. Mit Beichler Barbara und Mair Monika auf Platz 3 belegte ein weiteres Team erstmals einen Podestplatz und sorgte somit für ein kurioses Siegerpodest. Für Kaufmann Christine und Schultz Gabriele läuft es als Vierte weiterhin gut. Sie belegten, wie Stotz Martina und Reif Martina (mit Platz 5), die zweite Top 5-Platzierung in dieser Saison. Erstmals schafften es Heinigk Nina und Amreich Denis unter die fünf Besten des Damen-Doppels.

In der Gesamtwertung konnte Stotz Martin nun auf Klauser Richard aufschließen. Beide liegen zur Halbzeit der Saison punktegleich an der Spitze, was eine spannende zweite Saisonhälfte verspricht. Peißl Roland konnte sich auf Platz 3 verbessern und liegt nur wenige Punkte hinter den Führenden. Auf Platz 4 bleibt Gallaun Wolfgang, Kollmann Andreas fällt auf Platz 5 zurück. Bei den Damen übernimmt Klausner Eva nun die Führung, der Vorsprung auf Resch Carmen beträgt jedoch nur wenige Punkte. Dahinter verlieren Spari Eva (3. Platz), Stotz Martina (4.) und Kaufmann Christine (5.) jeweils einen Platz.

Wo: Festsaal , Schulstraße, 8582 Rosental auf Karte anzeigen
Sieger im Einzelbewerb: Stotz Martin und Klausner Eva
Sieger im Herren Doppel: Klöckl Wolfgang und Hösele Walter
Sieger im Damen Doppel: Gallaun Tanja und Stotz Nicole
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.