Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am 21. August fand der Thermentriathlon in Fürstenfeld statt. Die Athleten Johann Zagler, Stefan Lutterschmidt, Christian Fadum, Beatrix Kalintsch und Philipp Kollmann vertraten das IGN Tri Team Therme Nova Köflach erfolgreich. Auf der Strecke der Olympischen Distanz mit 1,5 km Schwimmen, 41 km Radfahren und 10 km Laufen kämpften die Triathleten mit schlechtem Wetter. Zagler wurde holte Platz 6, Lutterschmidt Platz 8, Kalinitsch Platz 5 und Fadum Platz 2 in den jeweiligen Altersklassen. Philipp Kollmann absolvierte die Sprintdistanz und holte den 6. Gesamt-Rang.
Am 4. September wurden bei der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl die prestigeträchtigen ETU European Championships über die Mitteldistanz ausgetragen.
Mit dabei auch Markus Bayer vom IGN TriTeam-Therme Nova Köflach. Der Ligister konnte den Bewerb in 5:05 Stunden im vorderen Drittel beenden.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.