Zwei österreichische Meistertitel für den TSC Burghof

Antonia Kiegerl und Lukas Deutschmann standen zwei Mal am Treppchen ganz oben. | Foto: KK
7Bilder
  • Antonia Kiegerl und Lukas Deutschmann standen zwei Mal am Treppchen ganz oben.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Schauplatz Wiener Stadthalle. Der TSC Burghof Voitsberg trat mit drei Tanzenpaaren bei den österreichischen Meisterschaften der Schüler, Jugend und Junioren in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen an. Im Standard erreichten Verena Pecenik/Jakob Kräftner sowie Vinzenz und Caroline Grabenhofer die Plätze vier und fünf. In dieser Junioren D-Klasse werden vier Tänze gezeigt. Eine Klasse höher wurden Antonia Kiegerl und Lukas Deutschmann Turnierzweite, als bestes österreichisches Paar gewannen sie die Meisterschaft, die hier schon über fünf Tänze geht.

Aufstieg in die höchste Klasse

Bei den Lateintänzen erkämpften Pecenik/Kräftner Rang acht, die Grabenhofers schrammten als vierte knapp am Stockerl vorbei. Kiegerl/Deutschmann wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und erkämpften Platz eins in allen fünf Tänzen (auch mit Pasodoble). Damit sind die beiden ab sofort in der höchsten Juniorenklasse (B) startberechtigt.

Perfektes Umfeld

Zwei Titel an einem Tag, dieser Erfolg liegt nicht nur am Ehrgeiz und der notwendigen Einstellung des Paares, sondern auch am perfekten Umfeld. Der TSC Burghof Voitsberg stellt die notwendigen Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung, das Trainerduo Andras Jüttner und Renata Smidova - heuer selbst das drittbeste Latein-Paar in Österreich - arbeitet hervorragend und betreut seine Schützlinge auch bei den Turnieren. Und auch das Team von Easy Fit Voitsberg hat seinen Anteil zum Erfolg.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.