Anzeige

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Tradition trifft auf Gastlichkeit

Der Spengerwirt ist ein traditionsreicher Familienbetrieb in Hirschegg-Pack, der heuer sein 85-Jahr-Jubiläum feiert. Am 30. November wird mit einem Dämmerschoppen auch die Wiedereröffnung nach dem Umbau gefeiert. | Foto: Spengerwirt
3Bilder
  • Der Spengerwirt ist ein traditionsreicher Familienbetrieb in Hirschegg-Pack, der heuer sein 85-Jahr-Jubiläum feiert. Am 30. November wird mit einem Dämmerschoppen auch die Wiedereröffnung nach dem Umbau gefeiert.
  • Foto: Spengerwirt
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Spengerwirt in Hirschegg-Pack ist ein Ort der steirischen Gastfreundschaft und er feiert heuer sein 85-jähriges Betriebsjubiläum als Familienbetrieb.

HIRSCHEGG-PACK. Eingebettet in die malerische Landschaft der Lipizzanerheimat, bietet dieses ausgezeichnete "Steirische Wirtshaus" eine Mischung aus authentischer Kultur und modernem Komfort, die jeden Gast begeistert. Heuer feiert der Spengerwirt sein 85-jähriges Betriebsjubiläum - ein Meilenstein, der die lange Geschichte der Familie widerspiegelt.

Kulinarische Genüsse

Seit vier Generationen wird der Spengerwirt von derselben Familie mit viel Liebe und Hingabe geführt, was das Haus zu einem echten Juwel macht. Der Gasthof erzählt eine Geschichte, die über Jahrzehnte gewachsen ist, und bewahrt dabei eine ganz besondere Atmosphäre, die jedem Besucher ein Gefühl von Heimat vermittelt. Im Spengerwirt erwartet die Gäste nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, das den Gaumen verwöhnt, sondern auch ein unverwechselbares Ambiente, in dem Tradition und moderne Gastlichkeit nahtlos miteinander verschmelzen.

Nach mehrstündigem Garen ist das Fleisch für den Rinderschmorbraten perfekt. | Foto: Spengerwirt
  • Nach mehrstündigem Garen ist das Fleisch für den Rinderschmorbraten perfekt.
  • Foto: Spengerwirt
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Küche setzt auf regionale Produkte, die mit Sorgfalt und Kreativität zubereitet werden. Von herzahften Schmankerln bis hin zu raffinierten saisonalen Gerichten wird hier jeder Wunsch erfüllt. Die Gasträume sind liebevoll gestaltet und strahlen eine Gemütlichkeit aus, die zum Verweilen und Genießen einlädt.

Natur erleben

Der Spengerwirt ist jedoch nicht nur für seine hervorragende Küche bekannt. Die idyllische Lage bietet die perfekte Ausgangsbasis für Spaziergänge, Ausflüge und Fahrradtouren in die Natur. Ob Sommer oder Winter - die Umgebung lädt zu vielseitigen Aktivitäten ein, bei denen die Gäste die Schönheit der steirischen Landschaft entdecken können. Die herzliche Gastfreundschaft, das familiäre Ambiente und die Liebe zum Detail machen den Spengerwirt zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt.

Tipp: Am Samstag, dem 30. November, eröffnet der Spengerwirt nach einer Umbauphase der Zimmer und feiert mit den Jungen Original Oberkrainern das Betriebsjubiläum bei einem Dämmerschoppen.

Gasthof Spengerwirt Offner OG
T +43 3141 2230
www.spengerwirt.at

Der Rinderschmorbraten ist eine echte Spezialität. | Foto: Spengerwirt
  • Der Rinderschmorbraten ist eine echte Spezialität.
  • Foto: Spengerwirt
  • hochgeladen von Harald Almer

Unser Rezept zum Nachkochen:
Rinderschmorbraten
Zutaten (für 8 Portionen):
2 kg Rindsbratenfleisch
150 g Knollensellerie
5 Stk Karotten
200 ml Rotwein
2 Stk Zwiebel
Butter oder Öl zum Anbraten
1 l Rinderfonds
1 El Wasser
1 EL Senf
Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Pfefferkörner

Zubereitung:
Zwiebel, Karotten und Sellerie schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Senf gut würzen. Das Rindfleisch in Öl oder Butter von allen Seiten gut anbraten. Das Fleisch herausnehmen und das kleingeschnittene Gemüse darin scharf anbraten, mit Rotwein ablöschen und danach das Fleisch wieder in den Topf geben. Mit 1 Liter Rinderfonds und Wasser auffüllen, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) für gut 3 Stunden garen (nach 1,5 Stunden das Fleisch wenden).
Nach der Garzeit nochmals für ca. 30 Minuten ohne Deckel garen. Danach den Topf aus dem Ofen nehmen, das Fleisch herausheben, warm stellen und die Bratensauce durch ein Sieb passieren. Die Sauce nochmals mit Salz, Pfeffer, Preiselbeeren abschmecken und mit dem Fleisch servieren.

Wussten Sie dass...
Hirschegg-Pack im Winter der perfekte Ort für all jene ist, die die Winterlandschaft in Ruhe genießen und gleichzeitig aktiv sein möchten? Ob beim Winter- und Schneeschuhwandern in der klaren, frischen Almluft, Langlaufen auf der Hebalm oder Skifahren im Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl, hier finden Wintersportler optimale Bedingungen. Pure Erholung gibt's beim Winterspaziergang in Begleitung gutmütiger Lamas! Am Samstag, dem 30. November, geht's zum Packer Bergadvent - eine von den GrazGuides begleitete Advent-Ausflugsfahrt der Erlebnisregion Graz. Und am 14. Dezember gibt es eine geführte Schneeschuhwanderung zur Bernsteinhütte.

Kontakt:
Tourismusverband Region Graz
Standort Lipizzanerheimat
Rathausplatz 2, 8580 Köflach
T +43 3144 72 777
lipizzanerheimat@regiongraz.at
www.regiongraz.at
#visitregiongraz

Das könnte dich auch interessieren:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Trüffelo Orange zum Muttertag
"Da Finz" sprudelt voller Ideen
Traditionell und innovativ
Gmiatlich, steirisch und regional
Heimat von Abazia und Alpenbrot
Eine Auszeit in der alten Schule
Mit großer Liebe zur Tradition
Familienbetrieb mit Herz und Tradition
Das Herz schlägt für die Regionalität
Ein Familienbetrieb seit 154 Jahren
Regional einkaufen und verkosten
Genuss pur im Herzen von Lieboch
Tradition und Gastfreundschaft
Genuss auf der Schemerlhöhe
Der Spengerwirt ist ein traditionsreicher Familienbetrieb in Hirschegg-Pack, der heuer sein 85-Jahr-Jubiläum feiert. Am 30. November wird mit einem Dämmerschoppen auch die Wiedereröffnung nach dem Umbau gefeiert. | Foto: Spengerwirt
Der Rinderschmorbraten ist eine echte Spezialität. | Foto: Spengerwirt
Nach mehrstündigem Garen ist das Fleisch für den Rinderschmorbraten perfekt. | Foto: Spengerwirt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.