2. Immobilienforum
Aufschwung in der Lipizzanerheimat

Petra Neuherz und Walter Ofner mit Gregor Withalm am Flughafen Graz | Foto: Rusk Video
3Bilder
  • Petra Neuherz und Walter Ofner mit Gregor Withalm am Flughafen Graz
  • Foto: Rusk Video
  • hochgeladen von Harald Almer

Das erste Immobilienforum im WEZ war ein voller Erfolg, daher gibt es am Donnerstag, dem 4. April, eine Fortsetzung. Unter dem Titel "Aufschwung in der Lipizzanerheimat" werden die Themenschwerpunkte "Reihenhäuser im Trend der Zeit", "Grundbuch und Vertragsgestaltung", "Wohn- und Architekturtrends", "So lebenswert und liebenswert ist die Lipizzanerheimat", "Immobilien verkaufen und gleichzeitig kaufen - aber wie?" und "Grunderwerbssteuer und Immobilienertragssteuer" behandelt. Walter Ofner von Ofner Immobilien sowie Petra Neuherz und Gerlinde Schuster (beide SGK) präsentieren nach jahrzehntelanger Erfahrung in der Immobilienbranche einen Einblick in die wichtigsten Stationen rund um den Immobilienkauf und -verkauf in der liebenswerten, lebenswerten und leistbaren Region und stellen ihre neuesten Projekte vor. 

Konkrete Projekte

Neu ist diesmal die Vorstellung von mehreren Projekten, wo auch konkrete Unterlagen und Informationen mitgenommen werden können. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es dazu Beratungsmöglichkeiten auf der Galerie im WEZ. Es werden drei Bereiche eingerichtet: Die Siedlungsgenossenschaft Köflach mit ihren Projekten, Zivil und Steuerrecht sowie Ofner-Immobilien mit Projekten.
Moderator ist wieder die GAK-Stimme Mathias Pascottini, der schon beim ersten Immobilienforum professionell durch den Abend führt. Schon im Vorfeld waren Ofner und Neuherz am Flughafen in Graz und machten mit Gregor Withalm für die Stadtgespräche eine TV-Aufzeichung.

Petra Neuherz und Walter Ofner mit Gregor Withalm am Flughafen Graz | Foto: Rusk Video
Die Protagonisten des 1. Immobilienforums Lipizzanerheimat | Foto: Rusk Video
Das 1. Immobilienforum im WEZ war sehr gut besucht. | Foto: Rusk Video
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.