Bioenergie Edler
Das Paket aus Hamburg ist da

Die nagelneue Turbine aus Hamburg muss nun integriert werden. | Foto: Bioenergie Edler
3Bilder
  • Die nagelneue Turbine aus Hamburg muss nun integriert werden.
  • Foto: Bioenergie Edler
  • hochgeladen von Harald Almer

Meilenstein beim Bau der Biomasse-KWK Köflach II: Die Turbine aus Hamburg wurde geliefert.
KÖFLACH. Als die drei schweren Lkw aus Hamburg Anfang Jänner am Gelände der Köflacher Bioenergie eintrafen, fiel KWK-Projektleiter Werner Lerch ein Stein vom Herzen. Dass die Lieferung eingehalten werde, war alles andere als sicher. Noch im Dezember wurde ein Urgenz-Schreiben zu MAN Energy Solutions nach Norddeutschland geschickt, um auf die Dringlichkeit der Lieferung hinzuweisen. Ende gut, alles (beinahe) gut.

Fünf bis sechs Wochen

Denn das Paket ist zwar angekommen, es erfordert allerdings noch fünf bis sechs Wochen deutsche Ingenieurskunst, um die Dampfturbine samt Generator ins System zu integrieren. Drei Techniker von MAN schwingen deswegen dauerhaft die Schraubenschlüssel. Nicht alle der tonnenschweren Maschinen kommen übrigens aus Hamburg. Der Stromgenerator, der in Zukunft drei Megawatt Ökostrom produzieren wird, ist ein österreichisches High-Tech-Produkt und stammt von der Firma „Elin Motoren“.

Turbinen-Start Anfang März

"Wir gehen davon aus, dass die MAN-Turbine Anfang März mit den Dampfleitungen der KWK synchronisiert werden kann", sagt Bioenergie-Geschäftsführer Jakob Edler. "Zeitangaben von deutschen Unternehmen wie MAN werden in der Regel eher unter-, als überschritten", so Edler.
Ein wesentliches Kriterium für den reibungslosen Betrieb liegt gar nicht auf Seiten der Hersteller, sondern auf Seiten der Betreiber: Die Turbine hat sehr hohen Ansprüche an die Dampfqualität. Die Dampfleitungen werden in den nächsten Wochen penibel gereinigt und das Betriebswasser wird täglich auf seine Qualität geprüft. Die letzte Instanz vor dem elektrischen Vollbetrieb ist ein Kupferspiegel in der Leitung: Dieser muss im Dampfstrom blitzblank sauber bleiben, damit die Turbine überhaupt starten kann.

Die nagelneue Turbine aus Hamburg muss nun integriert werden. | Foto: Bioenergie Edler
MAN-Ingeniere sind derzeit in Köflach an der Arbeit. | Foto: Bioenergie Edler
Nach einem Urgenzschreiben klappte es mit der Lieferung im Jänner. | Foto: Bioenergie Edler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.