Doppelweltmeister begeisterte Gäste

Peter Konrad mit Gattin Christine, dem Doppelweltmeister Mathias Morgenstern und Wolfgang Stiksl von der Fa. Spintower.
5Bilder
  • Peter Konrad mit Gattin Christine, dem Doppelweltmeister Mathias Morgenstern und Wolfgang Stiksl von der Fa. Spintower.
  • hochgeladen von Gottfried Gogo Kremser

Bei der Hausmesse der Gebrüder Konrad in Krottendorf stellte Forstarbeits-Doppelweltmeister Morgenstern sein Können unter Beweis.

In Staunen versetzte der überaus sympathische Kärntner Forstarbeits-Doppelweltmeister Mathias Morgenstern, Cousin von Skisprungstar Thomas Morgenstern, die Gäste anlässlich der Hausmesse des Krottendorfer Forstdienstleistungsbetriebes Gebrüder Konrad GmbH. So wechselte er die Kette einer Motorsäge, der Weltrekord liegt bei 8,4 Sekunden, und entastete einen Baumstamm, dass man sprichwörtlich mit dem Schauen nicht mehr mitkam, stand mit Rat und Tat zur Seite und gab den Anwesenden wertvolle Tipps in punkto Forstarbeit.

Weltneuheit präsentiert

Neben dem gesamten Leistungsspektrum seines Unternehmens konnte GF Peter Konrad mit „D.A.R.V.I.N.“ auch eine Weltneuheit präsentieren. Mit diesem Gerät der Firma Spintower ist grenzenlose mobile Videokommunikation möglich und man kann an jedem Punkt der Erde eine Liveübertragung mit Video und Sprache starten, um wichtige und zeitnahe Inhalte verschlüsselt und in Echtzeit auf PC oder Notebook übertragen. „Das eröffnet uns auch in der Forstwirtschaft neue Perspektiven. Wir können mit dem Gerät Schulungen durchführen, bei etwaigen Problemen mit unseren Maschinen muss kein Servicetechniker mehr vor Ort sein, ja sogar auf Dronen kann man die Kamera montieren, um sich beispielsweise bei Wind- oder Schneebrüchen einen Überblick zu verschaffen“, erläutert Peter Konrad die Vorteile dieses Systems.
Selbstverständlich kam bei der Hausmesse auch der gemütliche Teil nicht zu kurz, für Speis und Trank sorgten das Gasthaus Gangl und der Weinbaubetrieb Herbst und für die musikalische Umrahmung war die Voitsberger Jagamusi zuständig.

Peter Konrad mit Gattin Christine, dem Doppelweltmeister Mathias Morgenstern und Wolfgang Stiksl von der Fa. Spintower.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.