Frauen-Power pur in der SGK

Gerlinde Schuster geht mit 1. August in den verdienten Ruhestand. | Foto: Kump Photography
  • Gerlinde Schuster geht mit 1. August in den verdienten Ruhestand.
  • Foto: Kump Photography
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Name Gerlinde Schuster ist mit der Siedlungsgenossenschaft Köflach, aber auch mit der Vobis Kommunalbau untrennbar verbunden. Am 1. Juli 1983, also vor unglaublichen 36 Jahren, trat die Voitsbergerin in die Bilanzbuchhaltung ein und übernahm drei jahre später die Büroleitung. Sie absolvierte im zweiten Bildungsweg den Immobilientreuhänder-Lehrgang bei der WKO Graz und legte die Konzessionsprüfung „Bauträger, Verwalter, Makler“ ab. Mit 1999 übernahm sie die Prokura der SGK und absolvierte 2003-4 die  Liegenschaftsbewertungsakademie in Graz und wurde allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für das Immobilienwesen.

Zwölf Jahre SGK-Vorstand

Im Jahr 2005 wurde die Vobis Kommunalbau GmbH als 100%ige Tochter der SGK gegründet, hier übernahm sie die Geschäftsführung. Von 2007 bis zum 4. Juli 2019 war Schuster Vorstand in der SGK, am 1. August wechselt sie jetzt in den wohlverdienten Ruhestand, um viel Zeit mit ihrer Familie, vor allem mit ihren beiden Enkelkindern zu verbringen.
Was Schuster in ihrer Ära geleistet hat, lässt sich kaum kurz beschreiben. Hier ein paar Eckdaten: Aufbau der Zusammenarbeit mit mehr als 40 Gemeinden in der ganzen Steiermark; Aufbau des Home&Green Services und des Instandhaltungsteams sowie Eingliederung von der SGK in die Vobis; Vorreiter für betreutes Wohnen mit seniorengerechten Wohnungen, Heimen und Tagesstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen.

40 Mitarbeiter

Das jährliche Bauvolumen beträgt mehr als zehn Millionen Euro, die Bilanzsumme ca. 168 Millionen Euro. Die Umsatzerlöse betragen 12,5 Millionen. Die SGK und die Vobis haben rund 40 Mitarbeiter und verwalten 4.530 Wohneinheiten. Das Portfolio der Unternehmen umfasst Junges Wohnen, Reihenhäuser, Singlehaushalte, Wohnen im Alter, Pflegeheime, Anlegerwohnungen und Kommunalbauten z. B. Gemeindeamt Maria Lankowitz, FF Maria Lankowitz, Sparkasse Bärnbach, Generationenhaus Krottendorf, Nahversorgungszentrum Riegersburg etc.Am 4. Juli tritt Dr. Petra Neuherz die Nachfolge von Gerlinde Schuster im SGK-Vorstand an, seit 2017 ist sie bereits als Prokuristin tätig.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.