Lagerhaus baut Kompetenzzentrum

- Die grün eingezeichnete Fläche ist der Standort des neuen Lagerhaus-Kompetenzzentrum in Voitsberg.
- Foto: Lagerhaus-Land
- hochgeladen von Harald Almer
Im Jahr 2016 werden die ÖDK-Flächen gänzlich vom Kraftwerk geräumt sein, nur der genaue Zeitpunkt ist noch offen. Hält der Zeitplan wird im Jahr 2018 das neue Kompetenzzentrum des Lagerhauses Graz-Land stehen. Denn das Lagerhaus mit Obmann Alois Pabst und GF Josef Hütter hat 32.000 Quadratmeter in bester Lage, ganz in der Nähe des B70-Kreisverkehrs erworben.
Dass die ÖDK-Gründe jetzt frei werden, deckt sich mit der langfristigen Vision des Lagerhauses und ist trotzdem ein glücklicher Zufall. Denn die beiden Standorte in Voitsberg und Köflach sind mehr als 40 Jahre alt und wären dringend sanierungsbedürftig gewesen. "Wir haben die Standorte immer wieder erweitert und jetzt wären große Investitionen angestanden", sagt Pabst. "Mit dem ÖDK-Areal ergibt sich eine Win-Win-Situation, denn auch die Stadtgemeinde Voitsberg hat mit uns schon etwas zum Vorweisen." Denn die Lagerhaus-Werkstatt ist schon realtiv alt, die Raumhöhe ist zu niedrig, es fehlen eine Kramanlage und ein Bremsenprüfstand für Traktore, wie beides 2013 in Deutschlandsberg installiert wurde und heuer in Deutschfeistritz fertiggestellt wird.
Das neue Kompetenzzentrum wird aus einem großen Markt mit ausreichend Parkplätzen, einer neuen Landtechnik-Werkstätte, einer Spezial-Werkstätte für Klein-Motoristik (z.B. für Rasenmäher), einer Technik-Ausstellung, einem Baustoffhandel, einer Haustechnik-Abteilung und einem großen Genussladen bestehen, wo Direktvermarkter unter der Marke "Gutes vom Bauernhof" ihre regionalen Produkte verkaufen können. Außerdem kommt eine SB-Tankstelle, die direkt an der geplanten Verbindungsstraße liegt. Denn die Stadt Voitsberg erstellt gerade ein Verkehrskonzept für die ÖDK-Flächen, das von der Greißenegger Anbindung durch das Gelände bis zum Rosentaler Kreisverkehr führen soll. "Die Lage des neuen Kompetenzzentrums direkt am Verkehrsknoten des Kernraums ist perfekt", freuten sich Pabst und Hütter. "damit sind auch unsere Arbeitsplätze im Bezirk langfristig abgesichert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.