Gasthaus Stangl und Gasthof Piberwirt
Zwei 35 Jahr-Gastro-Jubiläen

Eva und Heimo Bacher bekamen Besuch von Stadtgemeinde Köflach und Wirtschaftskammer | Foto: Cescutti
3Bilder
  • Eva und Heimo Bacher bekamen Besuch von Stadtgemeinde Köflach und Wirtschaftskammer
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Zwei Gastrobetriebe in Köflach haben mit 1989 das gleiche Gründungsjahr. So gratulierte die Wirtschaftskammer Voitsberg sowohl dem Gasthaus Stangl mit Eva und Heimo Bacher zum 35-jährigen Firmenjubiläum als auch Günter Bardel mit seinem Ausflugsgasthof Piberwirt. Bürgermeister Helmut Linhart schloss sich den Gratulationen an.

KÖFLACH. Eine Abordnung der WKO-Regionalstelle Voitsberg mit Obmann Peter Sükar, Spartensprecher Manfred Prettenthaler, Frau in der Wirtschaft-Vorsitzenden Riki Vogl und Leiter Lukas Kalcher gratulierte vor einigen Tagen zusammen mit dem Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart und Stadträtin Stefanie Galler der "Bezirks-Stanglwirtin" Eva Bacher und Heimo Bacher zum 35-jährigen Bestandsjubiläum in Köflach. Eva Bacher hält die steirische Wirtshauskultur hoch und ist beliebter Treffpunkt zahlreicher Vereine und außerdem ein Insidertipp unter den Einheimischen. 

Lukas Kalcher, Helmut Linhart, Peter Sükar, Günter Bardel, Claudia Pichler, Manfred Prettenthaler und Stefanie Galler | Foto: Cescutti
  • Lukas Kalcher, Helmut Linhart, Peter Sükar, Günter Bardel, Claudia Pichler, Manfred Prettenthaler und Stefanie Galler
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Gasthof Piberwirt seit 35 Jahren

Ebenfalls bereits seit 35 Jahren führt Günter Bardel den Ausflugsgasthof "Piberwirt" neben dem berühmten Lipizzanergestüt Piber. Der familienfreundliche Gasthof bietet gutbürgerliche regionale Küche und ist weit über die Bezirksgrenzen für die Wildspezialitäten und die Backhendl bekannt. Wie schon beim Stanglwirt gratulierte auch hier die gleiche Abordnung der Wirtschaftskammer zusammen mit Helmut Linhart und Stefanie Galler Günter Bardeöl und seiner Lebensgefährtin Claudia Pichler. Alle dankten für ihren Einsatz zur Aufrechterhaltung der steirischen Wirtshauskultur. 

Eva Bacher führt seit 35 Jahren den Stanglwirt in Köflach, hier mit Riki Vogl. | Foto: Cescutti
  • Eva Bacher führt seit 35 Jahren den Stanglwirt in Köflach, hier mit Riki Vogl.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Griechisches Restaurant "Dimitra" startet
Bachwirt nur noch bis 2. März geöffnet
Eva und Heimo Bacher bekamen Besuch von Stadtgemeinde Köflach und Wirtschaftskammer | Foto: Cescutti
Eva Bacher führt seit 35 Jahren den Stanglwirt in Köflach, hier mit Riki Vogl. | Foto: Cescutti
Lukas Kalcher, Helmut Linhart, Peter Sükar, Günter Bardel, Claudia Pichler, Manfred Prettenthaler und Stefanie Galler | Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.