Der Umweltpreis ging an Bärnbach

Bischof Wilhelm Krautwaschl und LR Hans Seitinger mit Arthena Maxx und Pfarrer Winfried Lembacher | Foto: KK
2Bilder
  • Bischof Wilhelm Krautwaschl und LR Hans Seitinger mit Arthena Maxx und Pfarrer Winfried Lembacher
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Mühen haben sich gelohnt. Wie die WOCHE berichtete, reichte die Bärnbacher Künstlerin Arthena Maxx alias Michaela Lukmann mit der Pfarre Bärnbach unter Pfarrer Winfried Lembacher die Revitalisierung des Kräutergartens der Kirche St. Barbara für den Diözesanen Umweltpreis ein. Sie hatte 2016 den Garten übernommen, um ihn zu sanieren und rekultivieren.

Ein positives Werk

Der Kräutergarten soll zum Verweilen einladen, dazu wurden Bänke aufgestellt. Der zuvor umzäunte Garten wurde von seiner Begrenzung befreit. Für die angrenzend lebenden Kinder ist er ein erweiterter Entdeckungsraum, für Kindergarten und Volksschule ein Lehrgarten geworden. Die Kräuter wurden im Mittelpunkt belassen, die Pflanzenvielfalt wurde durch einen biblischen Garten mit Dattelpalme, Feige, Olivenbaum, Maulbeerbaum, Granatapfel und Lorbeer erweitert, dazu kamen ein saisonal wechselnder Blumengarten, ein Gewürzkräuterhügel, ein 30 m langer Kräutergarten und ein Genussgarten mit Früchten.
Die Kräuter wurden gemeinsam mit den Kindergartenkindern gesammelt und durch Erklären, Riechen, Schmecken und das richtige Ernten ein pädagogisches Sommerferienprogramm geboten. Aus den getrockenten Kräutern wurden eine eigene Teemischung, Kräuteröl, Kräutersalz und Kräuterduftkissen erzeugt. Das Holzhäuschen wurde saniert und mit einem aus Blattgold gestalteten Mariengemälde verschönert. Sechs große wetterfeste Wandteppiche wurden aufgestellt.
Bei der Betreuung wurden Langzeitarbeitslose, Personen am Rande der Gesellschaft, die Gemeinde, die Nachbarn, die Volksschule, der Kindergarten, Familienangehörige, die Bergwacht, Ferialpraktikanten und Asylwerber miteingebunden, auch der Pfarrgemeinde Bärnbach war involviert.
Bischof Wilhelm Krautwaschl und LR Hans Seitinger verliehen Pfarrer Lembacher und Arthena Maxx in Graz die Urkunde zum Diözesanen Umweltpreis für dieses Projekt.

Bischof Wilhelm Krautwaschl und LR Hans Seitinger mit Arthena Maxx und Pfarrer Winfried Lembacher | Foto: KK
Der Diözesane Umweltpreis für den Kräutergarten der Pfarre Bärnbach | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.