Ungewöhnlich: SPÖ/FPÖ-Achse in Köflach

Eine gemeinsame Jugend-Achse: Christian Veit und Andreas Schmidt in Köflach | Foto: FOTO KOREN
  • Eine gemeinsame Jugend-Achse: Christian Veit und Andreas Schmidt in Köflach
  • Foto: FOTO KOREN
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein ungewöhnliches Team bilden in Köflach die beiden Gemeinderäte Andreas Schmidt (FPÖ) und Christian Veit (SPÖ). Trotz teilweise unterschiedlicher politischer Standpunkte präsentierten sie kürzlich in Köflach ein Kooperationspapier, in dem sie sich zur gemeinsamen Arbeit in den Bereichen Jugend und Sicherheit bekennen. "Uns ist es wichtig, dass gerade in diesen sensiblen Bereichen keine Grabenkämpfe stattfinden", so Schmidt. Dieser Meinung ist auch Veit, der Schmidt auch offiziell bei einer RFJ-Veranstaltung kommenden MIttwoch zum Thema Suchtprävention unterstützt. "Ich glaube, dass wir so mehr erreichen können", sagt Veit.

Ein Programmpaket

Die beiden Gemeinderäte kündigen ein Programmpaket für die Unterstützung von Jugendlichen an. "Dieses soll Veranstaltungen, Workshops und Beratungen mit Experten enthalten, der Start ist im Juni", so das Duo. Auf der anderen Seite wollen die Jungpolitiker die Präventionsarbeit zum Thema Sicherheit in den Vorgergrund rücken. "Information und Präventionsarbeit erhöhen das Sicherheitsgefühl", meint Schmidt. Darunter soll auch das Thema Asyl fallen. "Gerade in letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden über Asylwerber, die sowohl Kollegen Schmidt als auch mich erreichen", will Veit hier Schwerpunkte setzen. "Auch Asylwerber müssen unsere Regeln akzeptieren. Die Beschwerden betreffen vor allem das Verhalten im Straßenverkehr mit dem Fahrrad oder die Beschwerden wegen Lärmbelästigung", erklärt Schmidt. Hier wollen die beiden beruhigend auf die, zum Teil besorgte Bevölkerung einwirken und die Landesregierung ersuchen, hier tätig zu werden. "Wir verstehen es auch nicht, dass in Köflach weit mehr Flüchtlinge untergebracht sind als in anderen Gemeinden. Da muss sich was ändern", so der Tenor von Schmidt und Veit. "Jugend und Sicherheit gehen uns alle an - da gibt es keine Parteigrenzen und das ist auch gut so."

GR Schmidt studiert Geschichte in Graz und arbeitet beim Bundesheer. Seit 2015 sitzt er als Gemeinderat in der Stadtgemeinde Köflach und ist Mitglied im Prüfungsausschuss. Seit 2017 ist er auch Bezirksobmann des Rings freiheitlicher Jugendlicher.

GR Veit studiert Rechtswissenschaften und Geschichte in Graz. Er war von 2012 bis 2015 Mitglied des Gemeinderats in Köflach und in dieser Zeit auch Bezirksobmann der Sozialistischen Jugend. Seit 2017 ist er wieder im Gemeinderat und Mitglied des Prüfungs- und Sozialausschusses.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.