"Ferienbetreuung für Flüchtlingskinder steht nun nichts mehr im Wege“

Robert Altschach: "Der Ferienbetreuung für Flüchtlingskinder steht nichts mehr im Wege.“ | Foto: Archiv
2Bilder
  • <b>Robert Altschach:</b> "Der Ferienbetreuung für Flüchtlingskinder steht nichts mehr im Wege.“
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Bettina Talkner

WAIDHOFEN (bt). Vergangene Woche hat sich viel getan, die Wogen gingen hoch. Grund dafür war die Information, dass 20 Kinder von Asylwerbern nicht in die Ferienbetreuung der Stadtgemeinde Waidhofen dürfen, da das Budget bereits ausgeschöpft sei. Daraufhin verfassten Autoren, Journalisten, Künstler und Wirtschaftstreibende einen offenen Brief an Bürgermeister Robert Altschach, Vize Gottfried Waldhäusl und Stadt- und Gemeinderäte.
Darin heißt es etwa: "Wir möchten diese Situation gemeinsam mit Ihnen lösen, da wir es nicht nur sehr schade sondern sogar problematisch fänden, wenn ausgerechnet Flüchtlingskindern dieses Erlebnis verwehrt wird. Diese Kinder sollen Deutsch lernen und sich in unseren Kulturkreis integrieren, was bei einer gemeinsamen Ferienbetreuung definitiv stark gefördert würde."
Unter den zahlreichen Unterzeichnern befinden sich Promis wie der Schriftsteller Klaus Oppitz, Schauspieler Robert Palfrader, Sängerin Marika Lichter und Kabarettist Florian Scheuba, um nur einige zu nennen.
Weiter wird geschrieben: "Altenfelden wird medial noch lange ein Synonym für Hass und Fremdenfeindlichkeit bleiben. Für Waidhofen an der Thaya bietet sich hingegen gerade die Chance, ein positives Beispiel abzugeben und ein Vorbild zu sein. (...) Wir sind gerne bereit, in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe, die zu diesem Zweck bereits ein Spendenkonto eingerichtet hat, dafür zu sorgen, dass der fehlende Betrag zusammen kommt."
Hier geht's zum vollständigen Brief

Stadtchef bezweifelte Echtheit

Wenig später war in der Facebook-Gruppe "Gemeinsame Ferien" ein E-Mail Verkehr mit Bürgermeister Robert Altschach zu lesen, aus dem hervorging, dass er die Echtheit der Unterschriften bezweifelt. "Ich lade daher ein sich zu legitimieren, indem sie zu mir nach Waidhofen an der Thaya kommen", schreibt Altschach.
Vize Gottfried Waldhäusl hingegen fordert einen Runden Tisch, "wo Gemeindepolitiker, Hilfsorganisationen sowie Quartiergeber darüber beraten sollen, wie mit der Zuwanderung in unserer Stadt generell umgegangen wird bzw. wie es weitergehen soll." Mitreden können müssen auch die Bürger.

Separate Betreuung gesichert

Schneller als gedacht wendete sich das Blatt. Vergangenen Donnerstag informierte die Volkshilfe NÖ, dass es dem Team der Volkshilfe Waidhofen mithilfe zahlreicher SpenderInnen gelungen sei, eine Sommerferienbetreuung für die in der Stadt einquartierten Flüchtlingskinder zu organisieren. "Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft aus ganz Österreich, sogar aus dem Ausland sind Spenden eingetroffen", bedanken sich Präsident Ewald Sacher und Geschäftsführer Gregor Tomschizek. Wie Gerlinde Oberbauer von der Volkshilfe Waidhofen informiert, wird die Betreuung zwar separat stattfinden, aber ein Austausch mit den heimischen Kindern wird möglich sein. "Wir haben auch schon viele Ehrenamtliche, die unsere zwei Betreuerinnen zusätzlich unterstützen. So ist die deutsche Sprache auch in den Ferien gesichert."

Zur Miete im Kulturschlössl

"Ich habe der Volkshilfe Waidhofen an der Thaya Räumlichkeiten der Stadtgemeinde für die Ferienbetreuung der Flüchtlingskinder zugesichert", informiert Bürgermeister Robert Altschach. Die Volkshilfe wird Räume im Waidhofner Kulturschlössl entgeltlich mieten und die Betreuung dort, auf eigene Verantwortung, durchführen. Die Beschlussfassung des Mietvertrages wurde auf die Tagesordnung des nächsten Stadt- und Gemeinderates gesetzt. "Der Ferienbetreuung für Flüchtlingskinder steht nun nichts mehr im Wege“, schließt Altschach versöhnlich ab.

Robert Altschach: "Der Ferienbetreuung für Flüchtlingskinder steht nichts mehr im Wege.“ | Foto: Archiv
Gerlinde Oberbauer: Trotz separater Betreuung wird es  Austausch mit heimischen Kindern geben. | Foto: Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.